Eine Boeing 777 am Flughafen London-Heathrow: Der Airport kommt aktuell nicht an genug Kerosin.

Airlines sollen mehr Treibstoff tankenFlughafen Heathrow kämpft mit Kerosinmangel

An einem der wichtigsten Flughäfen Europas mangelt es aktuell an Kerosin. Heathrow bittet Airlines, mit vollen Tanks nach London zu kommen. Die Praxis ist umstritten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen London-Heathrow zählt gemessen am Passagieraufkommen zu den größten und wichtigsten Flughäfen Europas. Im Jahr vor der Corona-Pandemie belegte er mit über 80 Millionen Reisenden den ersten Platz in Europa. 2022 waren es dann schon wieder knapp 62 Millionen Passagiere, die den Flughafen im Westen der britischen Hauptstadt nutzten.

Aktuell steht der Flughafen vor einem Problem, das man sonst eher aus anderen Gegenden kennt: Kerosinmangel. Die britische Zeitung The Guardian berichtet, dass das Flughafenmanagement Fluggesellschaften darum gebeten habe, so viel Treibstoff wie möglich in ihren Tanks nach London mitzuführen. Die Anordnung soll vom vergangenen Sonntag (23. Juli) bis zum kommenden Montag (31. Juli) gelten.

Pipeline nach Southampton

Einschränkungen für die Reisenden soll die Maßnahme nicht haben, heißt es von der Flughafenverwaltung. Auch zu den genauen Gründen, die zu dem Engpass geführt haben, will sich das Heathrow-Management nicht äußern. Treibstoff gelangt über unterirdische Pipelines sowie per LKW nach Heathrow. Der Bedarf ist so hoch, dass eine Pipeline direkt mit der Fawley-Raffinerie in der Nähe von Southampton verbunden ist.

Die Praxis, mehr Kerosin mitzunehmen, als für den Flug benötigt wird, ist umstritten. Das zusätzliche Kerosin erhöht das Gewicht des Flugzeugs. Mit erhöhtem Verbrauch steigen auch die Kosten und es wird mehr CO₂ ausgestoßen. Doch trotz der Mehrkosten kann es sich finanziell lohnen, wenn Kerosin an einem Flughafen günstiger ist als an einem anderen.

2800 unnötige Transatlantikflüge

Laut einer Studie von Eurocontrol sollen durch diese Praxis allein in Europa jährlich 900.000 Tonnen unnötige CO₂-Emissionen emittiert werden. Das entspricht 2800 Flügen zwischen Frankfurt und New York.

Mehr zum Thema

Raffinerie von OMV in Schwechat: Der Betrieb ruht nach einem Zwischenfall.

Kerosin knapp: Airlines sollen in Wien nicht mehr auftanken

Cessna 510 Citation Mustang von Globe Air: Businesscharteranbieter haben Tankprobleme.

Businessjets bekommen in Europa oft zu wenig Kerosin

Airbus A350 von Lufthansa über San Diego: Dem Flughafen geht das Kerosin aus.

Lufthansa muss Flüge wegen Kerosinmangel umleiten

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert