Hoher KerosinverbrauchHawaiian Airlines darf Passagiere wiegen

Hawaiian Airlines wiegt Passagiere auf Flügen zwischen Honolulu und Pago Pago. So versucht die Airline Kerosin zu sparen. Einige Reisende hielten das für diskriminierend und klagten - erfolglos.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es begann mit einer statistischen Anomalie. Hawaiian Airlines stellte vor einigen Monaten fest, dass der Flug von Honolulu nach Pago Pago in Amerikanisch-Samoa deutlich mehr Kerosin verbrauchte als geplant. Um der Sache auf den Grund zu gehen, bat die Fluggesellschaft die Passagiere auf der Strecke, sich vor dem Einsteigen wiegen zu lassen.

Das Ergebnis des sechsmonatigen Tests war klar: Die Passagiere zwischen Honolulu und Pago Pago und ihr Handgepäck waren im Schnitt 13,5 Kilogramm schwerer als übliche Reisende. Hawaiian Airlines beschloss deshalb, die Passagiere vor dem Flug an beiden Flughäfen weiterhin auf die Waage zu stellen. Danach wurden sie so im Flugzeug verteilt, dass das Gewicht gleichmäßiger verteilt war. So konnte man den Treibstoffverbrauch senken.

Diskriminierende Praxis?

Doch das passte nicht allen. Gewisse Passagiere hielten das Vorgehen von Hawaiian Airlines für diskriminierend. Die Fluglinie wiege Reisende ja nur auf der Strecke zwischen Amerikanisch-Samoa und Hawaii. «Sie sagen damit, Samoaner seien übergewichtig», so ein Reisender zur Nachrichtenagentur AP. Es seien vor allem Bewohner des Inselterritoriums die diesen Flug benutzen.

Die Praxis brachte Hawaiian Airlines denn auch eine Untersuchung durch das amerikanische Transportministerium ein. Doch das ließ die Praxis zu. Und deshalb darf die Fluggesellschaft nun zwischen Honolulu nach Pago Pago die Fluggäste wieder wiegen.

Es gibt Vorbilder

Dass Passagiere gewogen werden, ist keine Neuheit. Vor Hawaiian Airlines auf der einen Strecke führte Uzbekistan Airways vergangenes Jahr ein generelles Wiegen ein. So will die Fluggesellschaft die Sicherheit erhöhen. Weiter geht Samoa Air. Wer mit der Fluglinie fliegt, muss bei der Buchung neben seinen persönlichen Angaben auch sein Gewicht und das seines Gepäcks schätzen. Auf dieser Basis wird dann der Flugpreis berechnet.

Statistisch gesehen ist der Befund von Hawaiian Airlines übrigens nicht überraschend. Amerikanisch-Samoa ist das Land mit den meisten übergewichtigen Menschen. 75 Prozent der Bevölkerung sind zu schwer.

Mehr zum Thema

Frau auf Waage: Die Kreditkartenfirma kennt ihr Gewicht auch.

Fluggesellschaft wiegt Passagiere vor dem Start

Übergewichtiger Passagier: Muss bei Samoa Air mehr zahlen.

Schwere Passagiere zahlen mehr

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

ticker-usa

Shutdown in den USA: Subventionen für Flugrouten in ländliche Gebiete laufen in Kürze aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack