Hoher Kerosinverbrauch

Hawaiian Airlines darf Passagiere wiegen

Hawaiian Airlines wiegt Passagiere auf Flügen zwischen Honolulu und Pago Pago. So versucht die Airline Kerosin zu sparen. Einige Reisende hielten das für diskriminierend und klagten - erfolglos.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es begann mit einer statistischen Anomalie. Hawaiian Airlines stellte vor einigen Monaten fest, dass der Flug von Honolulu nach Pago Pago in Amerikanisch-Samoa deutlich mehr Kerosin verbrauchte als geplant. Um der Sache auf den Grund zu gehen, bat die Fluggesellschaft die Passagiere auf der Strecke, sich vor dem Einsteigen wiegen zu lassen.

Das Ergebnis des sechsmonatigen Tests war klar: Die Passagiere zwischen Honolulu und Pago Pago und ihr Handgepäck waren im Schnitt 13,5 Kilogramm schwerer als übliche Reisende. Hawaiian Airlines beschloss deshalb, die Passagiere vor dem Flug an beiden Flughäfen weiterhin auf die Waage zu stellen. Danach wurden sie so im Flugzeug verteilt, dass das Gewicht gleichmäßiger verteilt war. So konnte man den Treibstoffverbrauch senken.

Diskriminierende Praxis?

Doch das passte nicht allen. Gewisse Passagiere hielten das Vorgehen von Hawaiian Airlines für diskriminierend. Die Fluglinie wiege Reisende ja nur auf der Strecke zwischen Amerikanisch-Samoa und Hawaii. «Sie sagen damit, Samoaner seien übergewichtig», so ein Reisender zur Nachrichtenagentur AP. Es seien vor allem Bewohner des Inselterritoriums die diesen Flug benutzen.

Die Praxis brachte Hawaiian Airlines denn auch eine Untersuchung durch das amerikanische Transportministerium ein. Doch das ließ die Praxis zu. Und deshalb darf die Fluggesellschaft nun zwischen Honolulu nach Pago Pago die Fluggäste wieder wiegen.

Es gibt Vorbilder

Dass Passagiere gewogen werden, ist keine Neuheit. Vor Hawaiian Airlines auf der einen Strecke führte Uzbekistan Airways vergangenes Jahr ein generelles Wiegen ein. So will die Fluggesellschaft die Sicherheit erhöhen. Weiter geht Samoa Air. Wer mit der Fluglinie fliegt, muss bei der Buchung neben seinen persönlichen Angaben auch sein Gewicht und das seines Gepäcks schätzen. Auf dieser Basis wird dann der Flugpreis berechnet.

Statistisch gesehen ist der Befund von Hawaiian Airlines übrigens nicht überraschend. Amerikanisch-Samoa ist das Land mit den meisten übergewichtigen Menschen. 75 Prozent der Bevölkerung sind zu schwer.

Mehr zum Thema

Frau auf Waage: Die Kreditkartenfirma kennt ihr Gewicht auch.

Fluggesellschaft wiegt Passagiere vor dem Start

Übergewichtiger Passagier: Muss bei Samoa Air mehr zahlen.

Schwere Passagiere zahlen mehr

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin