Hoher KerosinverbrauchHawaiian Airlines darf Passagiere wiegen

Hawaiian Airlines wiegt Passagiere auf Flügen zwischen Honolulu und Pago Pago. So versucht die Airline Kerosin zu sparen. Einige Reisende hielten das für diskriminierend und klagten - erfolglos.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es begann mit einer statistischen Anomalie. Hawaiian Airlines stellte vor einigen Monaten fest, dass der Flug von Honolulu nach Pago Pago in Amerikanisch-Samoa deutlich mehr Kerosin verbrauchte als geplant. Um der Sache auf den Grund zu gehen, bat die Fluggesellschaft die Passagiere auf der Strecke, sich vor dem Einsteigen wiegen zu lassen.

Das Ergebnis des sechsmonatigen Tests war klar: Die Passagiere zwischen Honolulu und Pago Pago und ihr Handgepäck waren im Schnitt 13,5 Kilogramm schwerer als übliche Reisende. Hawaiian Airlines beschloss deshalb, die Passagiere vor dem Flug an beiden Flughäfen weiterhin auf die Waage zu stellen. Danach wurden sie so im Flugzeug verteilt, dass das Gewicht gleichmäßiger verteilt war. So konnte man den Treibstoffverbrauch senken.

Diskriminierende Praxis?

Doch das passte nicht allen. Gewisse Passagiere hielten das Vorgehen von Hawaiian Airlines für diskriminierend. Die Fluglinie wiege Reisende ja nur auf der Strecke zwischen Amerikanisch-Samoa und Hawaii. «Sie sagen damit, Samoaner seien übergewichtig», so ein Reisender zur Nachrichtenagentur AP. Es seien vor allem Bewohner des Inselterritoriums die diesen Flug benutzen.

Die Praxis brachte Hawaiian Airlines denn auch eine Untersuchung durch das amerikanische Transportministerium ein. Doch das ließ die Praxis zu. Und deshalb darf die Fluggesellschaft nun zwischen Honolulu nach Pago Pago die Fluggäste wieder wiegen.

Es gibt Vorbilder

Dass Passagiere gewogen werden, ist keine Neuheit. Vor Hawaiian Airlines auf der einen Strecke führte Uzbekistan Airways vergangenes Jahr ein generelles Wiegen ein. So will die Fluggesellschaft die Sicherheit erhöhen. Weiter geht Samoa Air. Wer mit der Fluglinie fliegt, muss bei der Buchung neben seinen persönlichen Angaben auch sein Gewicht und das seines Gepäcks schätzen. Auf dieser Basis wird dann der Flugpreis berechnet.

Statistisch gesehen ist der Befund von Hawaiian Airlines übrigens nicht überraschend. Amerikanisch-Samoa ist das Land mit den meisten übergewichtigen Menschen. 75 Prozent der Bevölkerung sind zu schwer.

Mehr zum Thema

Frau auf Waage: Die Kreditkartenfirma kennt ihr Gewicht auch.

Fluggesellschaft wiegt Passagiere vor dem Start

Übergewichtiger Passagier: Muss bei Samoa Air mehr zahlen.

Schwere Passagiere zahlen mehr

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert