Flugzeug: Curtiss C-46 Commando. Absturzort: Kanada.

Die Schönheit von Wracks

Dietmar Eckell suchte nach den Überresten von Wundern der Luftfahrt. Er fotografierte in aller Welt Reste von Flugzeugen, bei deren Absturz niemand starb.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie liegen teilweise schon siebzig Jahre in der Natur, teilweise auch nur zehn. Doch allen ist eines gemeinsam - sie haben eine ähnliche Geschichte. Dietmar Eckell machte sich auf die Suche von Wracks von Flugzeugen, die an abgelegenen Orten notlanden mussten. Bei allen Abstürzen überlebten alle Insassen. Die Überreste der Flieger rosten seither vor sich hin. Der deutsche Fotograf reiste für sein neuestes Projekt nach Papua New Guinea, Mexiko oder an den Polarkreis. «Mir geht es nicht darum, die Flugzeuge zu dokumentieren, sondern wie sie in die Natur eingebettet sind», erklärt er.

Die faszinierenden Aufnahmen will Eckell nun in einem Buch in limitierter Auflage herausgeben. 96 Seiten wird es aufweisen und 50 großflächige Aufnahmen. Um das Buch in hoher Qualität produzieren zu können, sucht er noch Investoren. Mehr zum Projekt finden Sie auf der Projektseite von Dietmar Eckell.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin