Flotte von Austrian: Wann der erste Dreamliner kommt, will die Airline noch nicht verraten.

Flotte von Austrian: Wann der erste Dreamliner kommt, will die Airline noch nicht verraten.

Austrian Airlines

Deutlich schwarze Zahlen

Gute Stimmung trotz Streik bei Austrian Airlines

Die Aua ist zurück in den schwarzen Zahlen und will dort auch bleiben. Von den Mitarbeitenden fordert das Management Maß.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Selten zuvor hat man so zufriedene Gesichter beim Management von Austrian Airlines anlässlich einer Bilanzpressekonferenz gesehen, wie am Donnerstag (7. März) am Flughafen Wien. Der Grund für die gute Laune von Geschäftsführerin Annette Mann (zugeschaltet aus Deutschland), Verkaufsdirektor Michael Trestl und Flugbetriebsleiter Francesco Sciortino war die Verkündung der Geschäftsergebnisse für das abgelaufene Jahr 2023.

Austrian Airlines ist nach einem leichten positiven Gewinn von drei Millionen Euro im Jahr 2022 wieder deutlich in die Gewinnzone mit einem Betriebsgewinn von 127 Millionen Euro geflogen.  Mit einer Auslastung von 81,9 Prozent verzeichnete Austrian ebenfalls einen Höchstwert in der Unternehmensgeschichte.

Stimmung in der Kabine aufgeheizt

Der Jahresumsatz 2023 stieg um 25 Prozent auf 2,406 Milliarden Euro wodurch erstmals auch eine Erfolgsbeteiligung für die Mitarbeiter von insgesamt mehr als 30 Millionen Euro als Boni an die Mitarbeiter ausgeschüttet wird. Erstmalig in der Geschichte und hoffentlich auch nicht letztmalig, wie Annette Mann betont. Ob dies dazu beiträgt, die aufgeheizte Stimmung unter den Mitarbeitern des fliegenden Personals nach den schleppenden Kollektivvertragsverhandlungen zu verbessern, bleibt fraglich.

In einer ersten Betriebsversammlung am 1. März waren am Standort Wien bereits 138 Flüge ausgefallen, eine neuerliche Betriebsversammlung, die bereits für den 8.März angesetzt war und für die bereits vorsorglich 150 Flüge gestrichen wurden, musste vom Vida-Betriebsrat jetzt kurzfristig abgesagt werden. Grund dafür sind «sicherheitstechnische Revisionsarbeiten» in den Konferenzräumlichkeiten des Flughafen Wien. Dass der Flughafen für eine solche Veranstaltung keine andere Konferenzfläche bereitstellen konnte, wurde von den Gewerkschaftsvertretern heftigst kritisiert.

Schaden von vier Millionen Euro

Austrian Airlines ist bereits durch die erste Betriebsversammlung am 1.März ein Schaden von rund vier Millionen Euro entstanden, weshalb man eine Unterlassungsklage gegen die Gewerkschaft Vida eingebracht hatte. Operationschef Francesco Sciortino wünscht sich beim Thema eine sachliche Rückkehr zum Verhandlungstisch und findet, dass eine Betriebsversammlung mit Warnstreik und Flugausfällen überzogen ist: «Wir hoffen, dass es keine weiteren Streiks gibt und erwarten das alle wieder am Verhandlungstisch zusammenkommen, um nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.»

Mehr zum Thema

Einer der vier ersten Airbus A320 Neo von Austrian Airlines: Die Flotte soll jünger werden.

Austrian Airlines muss wegen Betriebsversammlung fast 100 Flüge streichen

Betriebsversammlung: Austrian Airlines streicht für Freitag 150 Flüge

Betriebsversammlung: Austrian Airlines streicht für Freitag 150 Flüge

Swiss vermeldet Rekordgewinn

Swiss vermeldet Rekordgewinn

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin