... und Wien mit 109 auf Rang 42.

VerwaltungsgerichtshofGrünes Licht für dritte Piste in Wien

Ein langer juristischer Kampf ist zu Ende: Die österreichischen Verwaltungsrichter erlauben den Bau der dritten Piste am Flughafen Wien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Flughafen Wien kämpft seit mehr als zehn Jahren für die dritte Piste 11R/29L. Denn die zwei sich kreuzenden bisherigen Pisten lassen kaum mehr Wachstum zu. Die neue Start- und Landebahn wird 2400 Meter südlich und parallel zur bestehenden Bahn 11L/29R liegen. Und jetzt kann sie auch wirklich gebaut werden. Der österreichische Verwaltungsgerichtshof hat die letzten Beschwerden am 6. März abgewiesen.

Der Verwaltungsgerichtshof stellte klar, dass die dritte Piste nach dem Antrag des Wiener Flughafens nicht für Landungen vorgesehen ist, die bei Normalbetrieb über das Stadtgebiet führen. Sie bringe also sogar eine Lärmentlastung für den Großteil der Bevölkerung, während zusätzliche Lärmemissionen «nur in wesentlich weniger dicht besiedelten Gebieten erwartet werden», so die Richter im Urteil, das am Montag (18. März) veröffentlicht wurde. Das Revisionsbegehren mehrerer Wiener Bürgerinitiativen und einiger Anrainer des Flughafens seien daher nichtig.

«Allzu langes Verfahren»

«Ein allzu langes Verfahren hat nun mit einer unanfechtbaren, positiven Entscheidung seinen Abschluss gefunden. Diese Entscheidung sichert die langfristige Wachstumsperspektive und Wettbewerbsfähigkeit nicht nur für den Flughafen Wien, sondern für Österreichs Wirtschaft, Industrie, Tourismus und Arbeitsmarkt», kommentierte Flughafenchef Julian Jäger das Urteil.

Das Bundesverwaltungsgericht hatte vor einem Jahr ebenfalls positiv entschieden. Es setzte aber Bedingungen. Es brauche zwingend «zusätzliche Auflagen, etwa in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Fluglärm oder beim Baustellenstaub», schrieben die Richter in ihrem Urteil. So sei etwa zu gewährleisten, dass der Flughafen innerhalb «von maximal fünf Jahren nach Inbetriebnahme der neuen Piste eine CO2-Neutralität» erreicht.

Mehr zum Thema

Flughafen Wien: Ein Hin und Her um die neue Piste.

Wien darf dritte Piste bauen... im Prinzip

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack