Der Flughafen Bagdad: Wieder offen fürs Geschäfte.

Der Flughafen Bagdad: Wieder offen fürs Geschäfte.

Thomas Hartwell, USAID

Grosse Premiere in Bagdad

Erstmals fliegt wieder eine Fluggesellschaft regelmässig von Europa in die irakische Hauptstadt. Andere Anbieter sind noch skeptischer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

21 Jahre lang ging auf der Strecke nichts mehr. Nach dem Ausbruch des ersten Golfkrieges, als der Irak in Kuwait einmarschierte, stellte Austrian Airlines die Verbindung von Wien nach Bagdad ein. Und sie wurde danach nie mehr in Betrieb genommen, weil die Sanktionen gegen das Saddam-Regime keine Geschäfte mit dem ölreichen Land erlaubten. Nun erachten die Österreicher die Zeit für reif, die alte Strecke wieder regelmässig zu bedienen. Am Mittwoch (8. Juni 2011) ist die erste Maschine der Lufthansa-Tochter in der irakischen Hauptstadt gelandet.

Austrian Airlines hofft vor allem auf Geschäftsleute als Passagiere, die am Aufbau es Iraks beteiligt sind. Vorerst wird Bagdad ab Wien drei mal wöchentlich am Mittwoch, Freitag und Sonntag mit einer A320 angeflogen (Flugnummer OS 827/8). Die Österreicher sind die ersten, welche wieder Linienflüge von Europa aus nach Bagdad anbieten. Bis jetzt fliegen vor allem Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten regelmässig in die irakische Hauptstadt. Die Charteranbieter Al-Naser Airlines, Fly Hellas und Europe Airost fliegen auftragsmässig nach Bagdad.

Pläne verworfen

Andere Carrier meldeten zwar schon ihr Interesse an - setzten aber die Pläne bislang nie in die Tat um. Luthansa wollte schon im letzte Herbst starten, hat die Idee aber auf Eis gelegt, weil man die Nachfrage für zu gering hält. Auch die französische Aigle Azur kündigte bereits einen regelmässigen Dienst an, hat die Pläne aber sistiert. Austrian bedient bereits sechs Mal wöchentlich das nordirakische Erbil, wohin auch andere europäische Airlines wie Lufthansa, Air Berlin und Germania fliegen.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin