Green Fares: Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss testen Ökotarife auf Langstrecken

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Lufthansa Group weitet ihre Green Fares auf die Langstrecke aus. Im ersten Schritt wird der Tarif zunächst testweise auf zwölf ausgewählten Strecken für Flüge ab dem 30. November verfügbar sein. Zur Auswahl stehen unter anderem Verbindungen zwischen den Drehkreuzen der Gruppe und verschiedenen Zielen in aller Welt. Aber auch für Strecken mit Umsteigeverbindungen bietet die Lufthansa Group Green Fares an. Durch diese breite Auswahl würden verschiedene Zielgruppen angesprochen, so das Unternehmen.

Am Test teilnehmende Fluggesellschaften der Lufthansa Group sind Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss, welche die Verbindungen – sofern im jeweiligen Streckennetz enthalten – über ihre Buchungsseiten anbieten: Frankfurt – Bengaluru; München – Seoul; Brüssel – Kinshasa; Zürich – Los Angeles; Frankfurt – Miami; Singapur – London; São Paulo – Zürich; Nairobi – Frankfurt; Bangkok – Wien; Hongkong – London; London – Hong Kong und Paris – Bangkok.

Mehr zum Thema

Ein Dreamliner von Lufthansa: Der Konzern hat ambitionierte Klima-Ziele.

Lufthansa, Swiss, Austrian und Co. führen Ökotarife ein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg