Green Fares: Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss testen Ökotarife auf Langstrecken

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lufthansa Group weitet ihre Green Fares auf die Langstrecke aus. Im ersten Schritt wird der Tarif zunächst testweise auf zwölf ausgewählten Strecken für Flüge ab dem 30. November verfügbar sein. Zur Auswahl stehen unter anderem Verbindungen zwischen den Drehkreuzen der Gruppe und verschiedenen Zielen in aller Welt. Aber auch für Strecken mit Umsteigeverbindungen bietet die Lufthansa Group Green Fares an. Durch diese breite Auswahl würden verschiedene Zielgruppen angesprochen, so das Unternehmen.

Am Test teilnehmende Fluggesellschaften der Lufthansa Group sind Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss, welche die Verbindungen – sofern im jeweiligen Streckennetz enthalten – über ihre Buchungsseiten anbieten: Frankfurt – Bengaluru; München – Seoul; Brüssel – Kinshasa; Zürich – Los Angeles; Frankfurt – Miami; Singapur – London; São Paulo – Zürich; Nairobi – Frankfurt; Bangkok – Wien; Hongkong – London; London – Hong Kong und Paris – Bangkok.

Mehr zum Thema

Ein Dreamliner von Lufthansa: Der Konzern hat ambitionierte Klima-Ziele.

Lufthansa, Swiss, Austrian und Co. führen Ökotarife ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin