Rennen zwischen Gol und TAM

Der brasilianische Markt boomt, ist aber knallhart. Da sind Übernahmen angesagt. Nun kauft Gol Konkurrentin Webjet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie ist gerade Mal zehn Jahre alt und bereits die zweitgrösste Fluggesellschaft Brasiliens und eine der grössten Südamerikas. Doch Gol Transportes Aéreos strebt nach mehr. Deshalb kauft sie jetzt für 311 Millionen Real (139 Millionen Euro/166 Millionen Franken) die defizitäre Konkurrentin Webjet. Ein Drittel des Preises wird den Eigentümern in bar gezahlt, der Rest des Preises besteht aus übernommenen Schulden. Die «intelligente Airline» wird damit noch näher zum Erzrivalen TAM aufrücken. Gol betreibt derzeit eine Flotte von 116 Maschinen. Zusammen mit den 24 von Webjet kommt die Fluggesellschaft künftig auf 140 Jets. TAM nennt 150 Flugzeuge ihr eigen.

Der brasilianische Markt wächst kräftig. Im Jahr 2010 transportierten die Fluggesellschaften auf Inlandflügen 24 Prozent mehr Passagiere als im Jahr zuvor. Den grössten Marktanteil hatte TAM mit 43 Prozent vor Gol mit 40 Prozent. Die Konkurrenz ist aber hart. Die Preise sind 2010 im Schnitt um 18 Prozent gesunken. 15 der 24 Airlines Brasiliens schrieben daher rote Zahlen.

Internationaler Ausbau

Darum heisst Konsolidierung das Gebot der Stunde. Mit Webjet schafft Gol einen aggressiven Konkurrenten aus dem Weg. Zuvor hatte die Airline mit den weiss-orangen Fliegern schon die traditionsreiche, aber konkursite staatliche Varig übernommen. Mit ihr bedient Gol jetzt auch internationale Strecken. TAM hat kürzlich bekannt gegeben, mit der kleinen Trip «eine strategische Allianz» einzugehen. Gleichzeitig steht sie in der Fusion mit der chilenischen LAN, um die grösste Airline Südamerikas zu formen.

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert