Embraer ERJ-145 von Passaredo: Einheitsflotte.

Der Kampf um die Vorherrschaft in Brasilien geht weiter: Gol will Passaredo kaufen und so wieder Branchenprimus werden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist ziemlich genau jene Menge an Flugzeugen, die Gol Transportes Aéreos braucht, um zumindest auf dem Papier wieder an der Erzrivalin TAM vorbeizuziehen. Die brasilianische Fluggesellschaft plane die Übernahme der Regionalkonkurrentin Passaredo mit ihren 16 Jets, meldet die Zeitung Jornal do Brasil. Sie beruft sich dabei auf Kreise im obersten Management. Die Übernahme werde schon am Freitag (20. Januar) bekannt gegeben. Gelingt der Schritt tatsächlich, kommt Gol mit ihren Töchtern Varig und Webjet neu auf 164 Flieger. Damit zieht das Unternehmen wieder an TAM und ihrer Tochter Pantanal vorbei, die eine Flotte von 154 Flugzeugen aufweist. Die beiden Airlines leisten sich seit längerem ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vorherrschaft an Brasiliens Himmel.

Ganz fremd sind sich Gol und Passaredo nicht. Seit letztem November arbeiten die beiden Fluglinien zusammen und haben ein Codeshare-Abkommen. Die Passagiere der beiden Gesellschaften müssen deshalb nur noch einmal einchecken und brauchen nur noch ein Ticket für ihre Reise. Passaredo hat ihre Basis in Ribeirão Preto bei São Paulo. Von dort aus fliegt sie mit ihren 16 Embraer ERJ-145 rund 26 Destinationen im ganzen Land an. Mit einem Marktanteil von 0,64 Prozent ist sie die zweitgrößte Regionalfluggesellschaft Brasiliens.

Die Ticketpreise sinken

Der brasilianische Markt wächst zwar dank stetig zunehmender Mittelschicht seit Jahren. Zwischen 2003 und 2010 wuchs er im Schnitt 13,5 Prozent pro Jahr. Vergangenes Jahr legte er gemäß ersten Zahlen der Aufsichtsbehörde Agência Nacional de Aviação Civil erneut um 16,6 Prozent zu. Doch das zieht auch immer mehr Konkurrenten an und treibt die Preise nach unten. Letztes Jahr erreichten sie den tiefsten Stand seit 2002. Mit Übernahmen von Konkurrenten versuchen die Platzhirsche TAM, diesen Trend zu brechen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

ticker-gol-linhas-aereas

Zweiter Fall in einer Woche: Boeing 737 von Gol bleibt in Asphalt stecken

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies