Flugzeug von Xtra Airways: Die Flotte soll auf einen Jet schrumpfen.

USAGeschrumpfte Xtra Airways sucht Käufer

Der Charteranbieter Xtra Airways steht zum Verkauf. Von den acht Boeing 737 der US-Airline kann ein neuer Eigentümer jedoch nur eine übernehmen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der US-Charterflieger Xtra Airways ist auf Gruppenreisen spezialisiert, etwa für Sportteams, Rockbands oder kreischende Fans der Schauspielerin Ellen DeGeneres. Auch «Linienflüge zwischen Saipan auf den Nördlichen Marianen und China» und «Deportationen für das US-Ministerium für Innere Sicherheit» führt sie nach eigenen Angaben durch. Außerdem hat sie für die Präsidentschaftskampagne von Hillary Clinton zwei Jets bereit gestellt (siehe oben stehende Bildergalerie). Doch mit alle dem ist nun Schluss.

Xtra-Airways-Besitzer Aerline Holdings stellt die Tochtergesellschaft zum Verkauf. Die Flotte werde bis Ende Mai von bisher acht Boeing 737 auf nur eines der Flugzeuge reduziert, hießt es in einer Mitteilung. So gebe man einem neuen Eigentümer die Möglichkeit, «jedweden Flugzeugtyp hinzuzufügen, der am besten zu seinen betrieblichen Anforderungen passt, ohne Belastung durch kostspielige Leasingverträge oder technologisch veraltete Ausstattung», sagte der Chef der Fluggesellschaft, Frank Visconti. Xtra Airways sei das perfekte Vehikel, um eine neue Fluggesellschaft ohne Altlasten zu gründen. Einer der Jets von Xtra Airways war früher für Air Berlin unterwegs.

Mehr zum Thema

«Hillary-Schlampen» - Delta entschuldigt sich

«Hillary-Schlampen» - Delta entschuldigt sich

George Bush Intercontinental Airport in Houston, Texas ist nach dem 41. Präsidenten der USA benannt.

Donald Trump hat dafür noch keinen Flughafen

Hillary Clintons geleaste Boeing 737: Flirt mit der Presse.

Hillary Clintons schicke Boeing 737

Flieger von United: Die Airline duldet keine Hasstweets.

Pilot wegen Hillary-Hasstweet suspendiert

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack