Boeing 707 von Korean Air, eingesetzt auf dem ersten Passagierflug ...
Korean Air feiert Jubiläum

Mit der Boeing 707 und zwei Stopps nach Los Angeles

Im April vor 50 Jahren flog Korean Air zum ersten Mal in die USA. Auf dem Weg von Seoul nach Los Angeles legte die eingesetzte Boeing 707 zwei Zwischenstopps ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 19. April 1972 war es soweit. Korean Air führte ihren ersten Flug in die USA durch. Während die Fluggesellschaft aus Korea heute mit Boeing 787 und 777 in die Vereinigten Staaten fliegt, kamen vor 50 Jahren Boeing 707 mit 171 Plätzen zum Einsatz.

Der Erstflug ging damals vom Flughafen Seoul Gimpo nach Los Angeles - mit Zwischenstopps in Tokio und Honolulu. Die Flugzeit von einst 17 Stunden auf der Strecke hat die Fluggesellschaft heute auf einen Nonstop-Flug mit elf Stunden reduziert.

Anstieg auf drei Millionen Fluggäste

1972 bediente Korean Air mit Honolulu und Los Angeles nur zwei Städte in den USA und beförderte etwa 43.800 Reisende. Heute fliegt sie 13 Destinationen in ganz Nordamerika an und hat eine Hauptniederlassung für den amerikanischen Markt in Los Angeles Downtown. 2019 waren es auf den Verbindungen mit Korea über drei Millionen Fluggäste.

Spezielle Frachtterminals in Los Angeles und am John F. Kennedy International Airport in New York dienen der koreanischen Airline heute als Drehkreuze im Osten und Westen der Vereinigten Staaten. Korean Air ist während der Pandemie weiterhin in die USA geflogen und hat tausende Tonnen Fracht geliefert, darunter E-Commerce-Produkte, Halbleiterteile, medizinische Versorgungsgüter und Covid-Testkits, Obst und Gemüse sowie K-Pop-Artikel.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die 1972 eingesetzten Boeing 707.

Mehr zum Thema

Korean Air hat eine neue Drohne entwickelt, die bei der Inspektion ihrer Flugzeuge helfen soll und ...

Korean setzt auf Drohnenschwärme, Lufthansa zögert

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

Korean Air mustert Airbus A380 aus

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin