Boeing 707 von Korean Air, eingesetzt auf dem ersten Passagierflug ...

Korean Air feiert JubiläumMit der Boeing 707 und zwei Stopps nach Los Angeles

Im April vor 50 Jahren flog Korean Air zum ersten Mal in die USA. Auf dem Weg von Seoul nach Los Angeles legte die eingesetzte Boeing 707 zwei Zwischenstopps ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 19. April 1972 war es soweit. Korean Air führte ihren ersten Flug in die USA durch. Während die Fluggesellschaft aus Korea heute mit Boeing 787 und 777 in die Vereinigten Staaten fliegt, kamen vor 50 Jahren Boeing 707 mit 171 Plätzen zum Einsatz.

Der Erstflug ging damals vom Flughafen Seoul Gimpo nach Los Angeles - mit Zwischenstopps in Tokio und Honolulu. Die Flugzeit von einst 17 Stunden auf der Strecke hat die Fluggesellschaft heute auf einen Nonstop-Flug mit elf Stunden reduziert.

Anstieg auf drei Millionen Fluggäste

1972 bediente Korean Air mit Honolulu und Los Angeles nur zwei Städte in den USA und beförderte etwa 43.800 Reisende. Heute fliegt sie 13 Destinationen in ganz Nordamerika an und hat eine Hauptniederlassung für den amerikanischen Markt in Los Angeles Downtown. 2019 waren es auf den Verbindungen mit Korea über drei Millionen Fluggäste.

Spezielle Frachtterminals in Los Angeles und am John F. Kennedy International Airport in New York dienen der koreanischen Airline heute als Drehkreuze im Osten und Westen der Vereinigten Staaten. Korean Air ist während der Pandemie weiterhin in die USA geflogen und hat tausende Tonnen Fracht geliefert, darunter E-Commerce-Produkte, Halbleiterteile, medizinische Versorgungsgüter und Covid-Testkits, Obst und Gemüse sowie K-Pop-Artikel.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die 1972 eingesetzten Boeing 707.

Mehr zum Thema

Korean Air hat eine neue Drohne entwickelt, die bei der Inspektion ihrer Flugzeuge helfen soll und ...

Korean setzt auf Drohnenschwärme, Lufthansa zögert

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Singapur genehmigt Zusammenschluss von Korean Air mit Asiana Airlines

Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

Korean Air mustert Airbus A380 aus

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack