Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Flugzeugentführung Held von Mogadishu ist tot

Der Gründer der deutschen Anti-Terror-Einheit GSG 9 ist gestorben. Ulrich Wegener leitete 1977 den Einsatz zur Befreiung der enführten Landshut.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die blutige Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 von München war der Auslöser. Ulrich Wegener, damals Oberstleutnant im Bundesgrenzschutz, erhielt von der deutschen Regierung den Auftrag, eine Anti-Terror-Einheit zu formen. 1973 war die GSG 9 startbereit. Ihre Feuertaufe bestand sie am 18. Oktober 1977.

In Mogadishu befreite die Elitetruppe vor rund 40 Jahren die entführte Boeing 737 der Lufthansa. Die Maschine war fünf Tage vorher von palästinensischen Terroristen entführt worden. Der Erfolg bei der Befreiung der Landshut machte Wegener und seine Mitstreiter zum Helden. Am 28. Dezember ist er nun im Alter von 88 Jahren verstorben.

Mehr zum Thema

Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Die Landshut ist wieder in Deutschland

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies