Passagier in einer DC-2 der Swissair: Damals war Rauchen noch völlig normal.

Passagier in einer DC-2 der Swissair: Damals war Rauchen noch völlig normal.

ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Siftung Luftbild Schweiz

Jubiläum

25 Jahre rauchfreie Flugzeuge

Seit einem Vierteljahrhundert darf in den USA in Flugzeugen nicht mehr geraucht werden. Das Rauchverbot war lange umstritten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie steigen die Treppe hoch, schreiten durch die Tür, biegen nach rechts ab und streben den Gang nach hinten zu Ihrem Sitzplatz. Bis Sie sich setzen können, müssen Sie aber erst eine Nebelwand aus Rauch durchschreiten. Was früher üblich war, ist heute undenkbar. Dabei ist es erst 25 Jahre her, seit erstmals ein generelles Rauchverbot an Bord von Flugzeugen ausgesprochen wurde. In den USA trat damals ein Gesetz in Kraft, welches auf allen Inlandsflügen von weniger als sechs Stunden Dauer das Rauchen verbot.

Im Parlament in Washington war das Gesetz damals umstritten. Dennoch kam es am Ende durch und wurde eingeführt. Am 25. Februar 1990 trat es in Kraft. In der Folge zogen viele Fluggesellschaften in anderen Weltgegenden nach. Lufthansa machte im Oktober 1995 alle innerdeutschen Verbindungen rauchfrei. Ein halbes Jahr später wurden auch die Verbindungen nach Nordamerika zu Nichtraucherflügen. Und am 29. März 1998 war dann ganz Schluss mit Qualmen an Bord. Umfragen hätten gezeigt, dass 90 Prozent der Passagiere das begrüßten, erklärte die Lufthansa damals.

Swissair zog nach, Austrian Airlines zögerte

Mit Lufthansa führten auch British Airways und Singapore Airlines ein totales Rauchverbot ein. Die Swissair hatte 1996 den blauen Dunst aus Europaflügen verbannt, ein Jahr später wurde das Verbot auf Nordatlantik-Strecken ausgedehnt, am 1. Juni 1998 war dann ganz Schluss mit Zigaretten an Bord. Bei Austrian Airlines flog man noch länger mit Raucherkabinen. «Wir werden sicher nicht im Sog der anderen Fluglinien das Rauchen in unseren Flugzeugen verbieten», so ein AUA-Sprecher damals. Man wolle aber eine Umfrage durchführen, um die Bedürfnisse festzustellen.

Obwohl viele amerikanische Fluglinien schon lange ein generelles Verbot eingeführt hatten, dauerte es noch recht lange, bis es auch auf Langstreckenflügen offiziell in Kraft trat. Erst Anfang 2000 war es soweit.

Mehr zum Thema

Rauchverbotszeichen: Lässt sich nicht ausschalten.

Problem mit Rauchverbots-Zeichen sorgt für Mini-Grounding der Airbus A321 Neo

Wie es zum Rauchverbot auf Toiletten kam

Wie es zum Rauchverbot auf Toiletten kam

Raucherraum an einem Airport: In Atlanta sucht man nun vergeblich danach.

Weltgrößter Airport setzt Raucher vor die Tür

Zigaretten: Bei KLM ab dem Sommer nicht mehr zu haben.

KLM verkauft keine Zigaretten mehr

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin