Ladestationen für Laptops gehören in den meisten Business-Class-Kabinen zur Grundausstattung.

Was Business-Reisende ausgeben

Eine Untersuchung zeigt: Die Flugtickets machen den größten Teil der Kosten von Geschäftsreisen aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Airlines weltweit stecken immer mehr Geld in besseren Komfort: W-Lan, Ladestationen für Laptops und andere Geräte, auf Langstrecken möglichst gemütliches Ambiente. Damit wollen sie eine wichtige Kundengruppe beeindrucken - die Reisenden, die beim Buchen ihrer Flüge nicht allzu sehr aufs Geld achten müssen. Und das sind zu einem großen Teil die Geschäftsreisenden. Die Firma Concur Technologies hat die Ausgaben der Geschäftsreisenden von rund 3000 der 15'000 Firmen untersucht, die das Unternehmen weltweit betreut. So haben sie herausgefunden, wofür die Budgets hauptsächlich verwendet werden. Flüge nehmen mit 23 Prozent der Gesamtausgaben den größten Teil davon in Anspruch, wie das Wall Street Journal berichtet - das ist wesentlich mehr, als beispielsweise für Hotels (rund 19 Prozent) oder Essen (rund 9 Prozent) draufgeht.

Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen in den vergangenen Jahren gaben die Geschäftsreisenden immer mehr Geld für ihre Flugreisen aus. Im zweiten Quartal 2011 stiegen die Ausgaben für Flugreisen gemäß den Verfassern der Studie um einen «bedeutenden» Anteil an. 447 Dollar zahlten die Firmen pro Ticket ihrer Angestellten (Basis: zweites Quartal 2011). Das sind rund 9 Prozent mehr als in der gleichen Periode im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorquartal erhöhten sich die Ausgaben um etwas mehr als zwei Prozent. Aber auch die Nutzung von Airport-Lounges oder Spezialangeboten wie W-Lan oder gutem Essen an Bord gingen ins Geld. An Bord gaben die Geschäftsreisenden im Schnitt 49 Dollar aus - und das ist der Betrag ohne Gepäckgebühren oder Upgrades.

Kosten für dich, Meilen für mich

Auffällig an der Analyse der Ausgaben ist außerdem: Die Business-Flieger nutzen sehr bewusst mal die Kreditkarte des Unternehmens, mal die eigene. Für die Tickets der Flüge wurde selbstverständlich die Firmenkarte belastet. Ging es allerdings darum, die Meilen zu sammeln, dann gingen die zumeist aufs eigene Konto. Dabei gehören die Meilengutschriften von Geschäftsreisenden in den allermeisten Ländern rechtlich dem Unternehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies