Germanwings-AIrbus im Dunkeln: Für viele Passagiere wurde es ein langer Tag.
Häufung von Verzögerungen

Germanwings vom Verspätungspech verfolgt

Fast ein halbes Dutzend Flüge von Germanwings hatte am Samstag mehrere Stunden Verspätung. Für einige Passagiere kam auf der Reise eine weitere Überraschung hinzu.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Samstag (20. Juni) scheint nicht der Tag von Germanwings gewesen zu sein. Gleich mehrere Flüge der Lufthansa-Billigairline starten mit riesigen Verspätungen. So warteten in Palma de Mallorca die Passagiere von Flug 4U583 um 21:40 Uhr auf ihren Abflug zurück in die Heimat. Doch der wurde immer weiter hinausgezögert.

Der Airbus A320 hob erst am nächsten Mittag in Richtung Köln/Bonn ab – mit gegen 19 Stunden Verspätung. «Auf dem Hinflug gab es in der Maschine einen medizinischen Notfall. Danach hat sich die Crew krankgemeldet. Wir mussten daher erst eine Ersatzcrew suchen», begründet eine Sprecherin. Zudem war das Flugzeug bereits mir einer großen Verspätung in Köln los geflogen.

Germanwings-A319 nach Hannover statt Hamburg

Fast ebenso groß war die Verspätung auf Flug 4U687 vom griechischen Kavala nach Köln/Bonn. Statt um 22 Uhr am Sonnabend flog die Maschine erst am Sonntagmittag um 11:07 Uhr los.  Der Hinflug habe Verspätung gehabt, so die Germanwings-Sprecherin. «Der Rückflug musste wegen des Nachtflugverbots in Kavala auf den nächsten Tag verschoben werden.» Germanwings bedauere die Unannehmlichkeiten sehr, die den Passagieren durch die späte Rückkehr entstanden seien.

Ein weiterer Flug von Germanwings  auf Mallorca verzögerte sich am Samstag. 4U7587 sollte um 18:45 Uhr in Palma abheben. Doch der Airbus A319 flog erst kurz nach Mitternacht ab – also mit drei Stunden Verspätung. Für die Passagiere kam zur Verspätung noch eine zweite Überraschung hinzu. Statt in Hamburg landete die Maschine am Ende weit nach Mitternacht in Hannover. Dort gilt kein Nachtflugverbot.

Alles sei nur ein großer Zufall

Damit nicht genug. Auch Flug 4U9061 von Usedom-Heringsdorf nach Düsseldorf hatte am Samstagabend rund vier Stunden Verspätung. Auch wenn es nicht so aussehe, erklärte die Germanwings-Sprecherin: «Es handelt sich bei der Häufung von Verspätungen um einen Zufall».

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg