F2 von Flight Design: Das Unternehmen aus Erfurt wird chinesisch.

Nach VolocopterChinesen übernehmen deutschen Flugzeughersteller Flight Design

Der insolvente Flugzeughersteller Flight Design hat einen neuen Eigentümer: Die chinesische Shang Gong Group. Es ist nicht das erste Luftfahrtunternehmen, in das chinesische Investoren involviert sind.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China investiert seit Jahren Milliarden in europäische Unternehmen und sichert sich Einfluss in Schlüsselindustrien. Zwischen 2005 und 2023 flossen rund 417,2 Milliarden US-Dollar an chinesischen Direktinvestitionen nach Europa, davon 77,2 Milliarden allein in den Transportsektor. Auch Maschinenbau und Technologie stehen im Fokus.

Zahlreiche europäische Firmen sind bereits in chinesischer Hand. Der Robotikspezialist Kuka gehört zu Midea, der Automobilzulieferer Grammer zu Ningbo Jifeng, und der irische Flugzeug-Leasing-Anbieter Avalon ist Teil der chinesischen HNA Group. Diese Übernahmen zeigen Chinas gezielte Expansion in Europa.

Fligt Desgin erstmal gerettet

In diesem Jahr haben chinesische Investoren in europäische Luftfahrtunternehmen investiert. Das jüngste Beispiel ist der Einstieg der Shang Gong Group beim deutschen Leichtflugzeughersteller Flight Design, wie zuerst das Magazin Aerokurier berichtete. Das Unternehmen mit Sitz in Eisenach entwickelt und produziert moderne Ultraleicht- und Sportflugzeuge aus Verbundwerkstoffen.

Am 4. Dezember musste der Hersteller bereits zum zweiten Mal nach 2016 Insolvenz anmelden. Grund dafür waren unbezahlte Forderungen in siebenstelliger Höhe durch drei internationale Kunden, die das Unternehmen in eine Liquiditätskrise führten. Bereits vor sieben Jahren hatte Lift Air Flight Design übernommen und in Flight Design General Aviation umbenannt. Die Produktion und Entwicklung fanden an den Standorten Eisenach, Šumperk (Tschechien) und Cherson (Ukraine) statt.

Hinter Volocopters neuem Eigentümer steht die Wanfeng Group

«Wir freuen uns, alle Vermögenswerte von Flight Design zu übernehmen, und sind zuversichtlich, dass das Unternehmen schon bald wieder eine führende Rolle in der Entwicklung und Produktion von Leichtflugzeugen einnehmen wird», erklärte der stellvertretende Shang-Gong-Chef Yongwu Chen. Er kündigte zudem an, weiteres Wachstum und technologische Innovationen voranzutreiben.

Der Einstieg bei Flight Design ist nicht die einzige Übernahme in diesem Jahr. Erst Mitte März verkündete der Insolvenzverwalter von Volocopter, dass der deutsche Evtol-Hersteller gerettet sei. Übernommen wurde das Unternehmen vom österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft, der sich ebenfalls in chinesischer Hand befindet. 2017 war die Wanfeng Group eingestiegen.

Auch in den USA aktiv

Laut einer Börsenmitteilung soll Wanfeng rund zehn Millionen Euro für Volocopter gezahlt haben, wie der SWR berichtete. Doch chinesische Investitionen beschränken sich nicht nur auf die europäische Luftfahrt. Bereits 2011 übernahm der chinesische Staatskonzern AVIC den traditionsreichen US-Flugzeugmotorenhersteller Continental Motors.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies