F2 von Flight Design: Das Unternehmen aus Erfurt wird chinesisch.

Nach VolocopterChinesen übernehmen deutschen Flugzeughersteller Flight Design

Der insolvente Flugzeughersteller Flight Design hat einen neuen Eigentümer: Die chinesische Shang Gong Group. Es ist nicht das erste Luftfahrtunternehmen, in das chinesische Investoren involviert sind.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

China investiert seit Jahren Milliarden in europäische Unternehmen und sichert sich Einfluss in Schlüsselindustrien. Zwischen 2005 und 2023 flossen rund 417,2 Milliarden US-Dollar an chinesischen Direktinvestitionen nach Europa, davon 77,2 Milliarden allein in den Transportsektor. Auch Maschinenbau und Technologie stehen im Fokus.

Zahlreiche europäische Firmen sind bereits in chinesischer Hand. Der Robotikspezialist Kuka gehört zu Midea, der Automobilzulieferer Grammer zu Ningbo Jifeng, und der irische Flugzeug-Leasing-Anbieter Avalon ist Teil der chinesischen HNA Group. Diese Übernahmen zeigen Chinas gezielte Expansion in Europa.

Fligt Desgin erstmal gerettet

In diesem Jahr haben chinesische Investoren in europäische Luftfahrtunternehmen investiert. Das jüngste Beispiel ist der Einstieg der Shang Gong Group beim deutschen Leichtflugzeughersteller Flight Design, wie zuerst das Magazin Aerokurier berichtete. Das Unternehmen mit Sitz in Eisenach entwickelt und produziert moderne Ultraleicht- und Sportflugzeuge aus Verbundwerkstoffen.

Am 4. Dezember musste der Hersteller bereits zum zweiten Mal nach 2016 Insolvenz anmelden. Grund dafür waren unbezahlte Forderungen in siebenstelliger Höhe durch drei internationale Kunden, die das Unternehmen in eine Liquiditätskrise führten. Bereits vor sieben Jahren hatte Lift Air Flight Design übernommen und in Flight Design General Aviation umbenannt. Die Produktion und Entwicklung fanden an den Standorten Eisenach, Šumperk (Tschechien) und Cherson (Ukraine) statt.

Hinter Volocopters neuem Eigentümer steht die Wanfeng Group

«Wir freuen uns, alle Vermögenswerte von Flight Design zu übernehmen, und sind zuversichtlich, dass das Unternehmen schon bald wieder eine führende Rolle in der Entwicklung und Produktion von Leichtflugzeugen einnehmen wird», erklärte der stellvertretende Shang-Gong-Chef Yongwu Chen. Er kündigte zudem an, weiteres Wachstum und technologische Innovationen voranzutreiben.

Der Einstieg bei Flight Design ist nicht die einzige Übernahme in diesem Jahr. Erst Mitte März verkündete der Insolvenzverwalter von Volocopter, dass der deutsche Evtol-Hersteller gerettet sei. Übernommen wurde das Unternehmen vom österreichischen Flugzeughersteller Diamond Aircraft, der sich ebenfalls in chinesischer Hand befindet. 2017 war die Wanfeng Group eingestiegen.

Auch in den USA aktiv

Laut einer Börsenmitteilung soll Wanfeng rund zehn Millionen Euro für Volocopter gezahlt haben, wie der SWR berichtete. Doch chinesische Investitionen beschränken sich nicht nur auf die europäische Luftfahrt. Bereits 2011 übernahm der chinesische Staatskonzern AVIC den traditionsreichen US-Flugzeugmotorenhersteller Continental Motors.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies