Zwei Personen in einem Kleinflugzeug: IOn den USA sollen mehr Flugschulen Prüfungen abnehmen dürfen.

FAA-PrüfungsreformUSA: Flugschulen sollen künftig mehr Pilotenprüfungen selbst abnehmen

In den USA gibt es für die praktische Pilotenprüfung zu wenig Flugprüfer. Die Luftfahrtbehörde FAA will das Problem lösen, in dem mehr Flugschulen Prüfungen abnehmen dürfen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer in den USA eine Pilotenlizenz erwerben möchte, muss ein klar definiertes Prüfungsverfahren der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) durchlaufen. Den Anfang bildet der schriftliche Knowledge Test. Geprüft werden Kenntnisse in den Bereichen Luftrecht, Navigation, Wetterkunde und Technik. Die Prüfung findet in offiziellen FAA-Testzentren statt.

Erst nach dem bestandenen Wissenstest folgt der praktische Schritt ins Cockpit: der sogenannte Checkride. Die praktische Prüfung beginnt mit einem mündlichen Teil, bevor der eigentliche Flugtest erfolgt. Abgenommen wird die Prüfung von einem unabhängigen Prüfer, einem Designated Pilot Examiner (DPE). Die Flugprüfer sind erfahrene Piloten, die von der FAA autorisiert sind.

In den USA gibt es zu wenig Flugprüfer

Das Problem ist, dass es zu wenig dieser zertifizierten Prüfer gibt. Die Folge sind lange Wartezeiten für Prüflinge. Gleichzeitig sind nur 74 der 509 zertifizierten Flugschulen in den USA berechtigt, die Prüfungen selbst abzuhalten, wie aus einem im Sommer publik gewordenen Schreiben hervorgeht, berichtet AVbrief.com.

Laut dem FAA-internen Schreiben will die Behörde den Mangel an zugelassenen Prüfern lindern, indem mehr Flugschulen ermächtigt werden, die praktischen Prüfungen selbst durchzuführen. Dazu wurden kürzlich die Richtlinien angepasst: Der Umfang der bisher erforderlichen Überwachung für Flugschulen, die eine Prüfungsbefugnis beantragen, wurde reduziert.

Anderer Ansatz soll zu mehr Prüfungen führen

«Diese Änderungen erleichtern es unseren Büros, Flugschulen zu unterstützen, die sich um Prüfungsbefugnisse bewerben», schrieb Hardie DeGuzman, Direktor der General Aviation Safety Assurance (GASA). Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Behörde, sondern eine organisatorische Einheit innerhalb der FAA. Die GASA ist unter anderem für die Aufsicht über die Allgemeine Luftfahrt in den USA zuständig.

Er fügte hinzu, dass die GASA bisher eine restriktive Politik bei der Vergabe von Prüfungsbefugnissen an Flugschulen verfolgt habe. Hier müsse sich der Ansatz ändern, erklärte er. Zudem kündigte er eine Informationskampagne an, die sich sowohl an GASA-Mitarbeitende als auch an Flugschulen richtet, die daran interessiert sind, eigene Tests durchzuführen.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können.Jetzt hier klicken und abonnieren

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies