Vom 22. bis 28. Juli findet in Oshkosh wieder das weltweit größte Fly-in statt.

FlugschauDie Kleinstadt Oshkosh wird zur Metropole der Luftfahrtfans

Oshkosh ist das Festival der Luftfahrtenthusiasten. Am kommenden Montag startet die 71. Auflage der EAA Air Venture, inklusive Flugshows, Jubiläen und Partys.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es geht wieder los. Die Kleinstadt Oshkosh im US-Bundesstaat Wisconsin mit ihren rund 66.000 Einwohnern wird ab kommendem Montag erneut zum Mekka für Privatpiloten und Luftfahrtenthusiasten. Die Veranstaltung, offiziell EAA Air Venture Oshkosh genannt, findet vom 22. bis 28. Juli statt und wird von der Experimental Aircraft Association EAA, einer gemeinnützigen Organisation, ausgerichtet.

Man sagt, wer sich für die Fliegerei interessiert, muss mindestens ein Mal im Leben in Oshkosh gewesen sein. Dieses größte Fly-In der Welt ist wie ein Musikfestival für Luftfahrtfans und bietet die Möglichkeit, unter dem eigenen Flugzeug zu zelten, Filme im Fly-In Theater zu schauen und an Foren, Workshops und Vorführungen teilzunehmen.

Wittman Regional Airport wird zum verkehrsreichsten Flughafen der Welt

Es wird erwartet, dass der Besucherrekord aus dem vergangenen Jahr, der bei 677.000 Teilnehmenden lag, in diesem Jahr erneut übertroffen wird. Zudem werden mehr als 10.000 Flugzeuge erwartet, wodurch der Wittman Regional Airport für eine Woche wieder zum verkehrsreichsten Flughafen der Welt wird.

Über 800 Aussteller präsentieren sämtliche Aspekte der Luftfahrttechnik. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche, in denen Pilotinnen und Piloten ihre selbstgebauten Flugzeuge vorstellen. In der Vintage-Area werden historische Flugzeuge gezeigt, von Eindeckern bis Dreideckern. Auch Ultraleichtflugzeuge, Trikes und selbstgebaute Drehflügler sind zu sehen. Ein spezieller Bereich des Geländes ist den Wasserflugzeugen gewidmet.

Vier Jubiläen

In diesem Jahr werden vier Jubiläen selbstgebauter Flugzeuge gefeiert: Die RLU-1 Breezy, die 1964 ihren Erstflug hatte und für ihr offenes Cockpit bekannt ist; die Zenith 600/601, ein vollständig aus Metall gefertigtes zweisitziges Flugzeug, das 1984 erstmals flog; sowie die Swearingen SX-300 und die Kitfox, beide ebenfalls aus dem Jahr 1984. Die Kitfox, ein Hochdecker mit nebeneinander angeordneten Sitzen, erfreut sich besonders großer Beliebtheit, da über 4500 Bausätze verkauft wurden.

Bekannt ist Oshkosh auch für die Flugshows, die vom 22. bis 28. Juli jeweils zwei Mal täglich stattfinden, mit besonderen Abendvorführungen am 24. und 27. Juli. In diesem Jahr wird unter anderem das italienische Kunstflugteam Frecce Tricolori erwartet.

BBQ und Parties bei den Herstellern

Neben Privatpersonen präsentieren auch große Hersteller der Branche wie Textron Aviation und Piper ihre Flugzeuge und laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein, darunter Grillabende und Partys mit Live-Musik. Ab dem 29. Juli wird es dann für ein Jahr wieder ruhig in Oshkosh.

Mehr zum Thema

Der Tower vom Flughafen Oshkosh: In dieser Woche treffen sich Privatpiloten aus der ganzen Welt in Wisconsin.

Kleinflughafen Oshkosh wird zu einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt

Platz 8: Tecnam P-Mentor: 60 Stück.

Tecnams Schulungsflugzeug im Anflug auf die USA

<strong>Ligeti Stratos</strong>: Entwickelt in den 1980er Jahren von Charles Ligeti in Australien, war das besondere an dem Modell, die geschlossene Flügelkonfiguration. Es gab kein Leitwerk. Das Leergewicht betrug nur 78 Kilo. 1986 präsentierte Ligeti seine Maschine auf der EAA Air Venture, der größten Luftfahrtausstellung für Privatflugzeuge der Welt, in Oshkosh in Wisconsin. Die Geschichte endete tragisch. Nur ein Jahr später verlor Ligeti die Kontrolle über sein Flugzeug und verunglückte tödlich.

Ungewöhnliche Kleinflugzeuge der Luftfahrtgeschichte

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack