Die Cessna 172 flog fast 65 Tage am Stück: 128 Mal wurde sie per Lastwagen aufgetankt.

WeltrekordDie Cessna, die 64 Tage nonstop in der Luft blieb

Er ist bis heute der längste bemannte Flug aller Zeiten. Ende der 1950er-Jahre lebten zwei Piloten zwei Monate in einer Cessna 172 - fliegend.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Weltrekord für den längsten Nonstopflug liegt bei zehn Monaten. Allerdings im Tierreich. Champion ist der Mauersegler. Der kleine Zugvogel isst, trinkt, schläft und pflegt auch sein Gefieder in der Luft. Auch die Paarung findet selbstverständlich fliegend statt. Ein Leben in der Luft, ohne dabei abzustürzen.

Robert Timm und John Cook, die beiden menschlichen  Weltrekordhalter für den längsten Dauerflug, sind auch nicht abgestürzt, als sie Ende der 1950er-Jahre über zwei Monate in einer fliegenden Cessna 172 lebten. Damals wurden verschiedene skurrile Rekorde aufgestellt. Nur wenige Monate vorher flogen zwei andere Piloten aus den USA 50 Tage am Stück.

100.000 Dollar investiert

Es war die Zeit, in der man mit aberwitzigen Aktionen Werbung machen konnte. In diesem Fall für das Hacienda Hotel Casino in Las Vegas. Dessen Besitzer suchte nach einer Idee, um sein Unternehmen bekannter zu machen. Die Antwort lieferte Timm, ein ehemaliger US-Kampfpilot, der als Spielautomaten-Reparateur im Hotel arbeitete. Er schlug den Dauerflug vor.

Das Kalkül war einfach. Timm bricht den Rekord, die Medien berichten und das Hacienda Casino wird landesweit bekannt. Der Pilot erhielt für die Aktion 100.000 Dollar, was nach heutigem Stand einer Summe von rund einer Million Dollar entspricht. Ein Großteil des Geldes ging für den Kauf der 1955 auf den Markt gekommenen Cessna 172 und deren Modifikationen drauf.

Cessna wurde modifiziert

Technisch bauten Timm und sein Team einen zweiten Tank samt elektrischer Kraftstoffpumpe ein, modifizierten den Motor so, dass ein Ölwechsel bei laufendem Motor möglich wurde und ersetzten die Seitentür durch eine Falttür aus. Auch ein sehr einfaches Autopilot-System wurde installiert.

Um den Komfort zu erhöhen, entfernten sie die hintere Sitzbank und legten eine Matratze hinein und statteten die Maschine mit einem kleinen Waschbecken aus. Gebrandet wurde die Cessna mit dem Schriftzug Las Vegas Hacienda Hotel. Insgesamt nahmen die Vorbereitungen rund ein Jahr in Anspruch. In der Zeit fand Timm mit John Cook auch einen zweiten Piloten, der mit ihm zusammen den Rekord brechen wollte.

Tanken knapp über dem Strömungsabriss

Ein Problem galt es noch zu lösen. Wie sollte die Maschine aufgetankt werden? Nachtanken aus der Luft fiel aus. Die Lösung war waghalsig und nur möglich, weil die Maschine sehr, sehr langsam fliegen konnte. Flugzeuge müssen eine Mindestgeschwindigkeit einhalten, um nicht abzustürzen.

Diese sogenannte Strömungsabrissgeschwindigkeit liegt bei der Cessna 172 bei rund 88 Kilometer pro Stunde. Nachgetankt wurde die Maschine in einer Höhe von sechs Metern fliegend, mithilfe eines mitfahrenden Tankwagens. Insgesamt 128 Mal wurde die Maschine auf diese Weise betankt.

Zwei Monate lang püriertes Essen

Die ersten drei Versuche scheiterten aufgrund technischer Probleme. Danach aber klappte es. Essen bekamen die Piloten auch immer während des Tankvorgangs. Es wurde vom Hacienda Hotel bereitgestellt, war allerdings püriert und in Thermosflaschen gefüllt. Als Toilette diente eine Falttoilette.

Waschen war auch nur bedingt möglich. Die beiden wechselten sich alle vier Stunden mit dem Fliegen ab. Ihre freie Zeit vertrieben sie sich mit Comics und schlafen. Am 4. Dezember 1958 starteten Robert Timm und John Cook vom McCarran Airport in Las Vegas, dem heutigen Harry Reid International Airport.

Muskeln verkümmert

Mit zunehmender Flugdauer häuften sich die technischen Probleme. Am 39. Tag fiel der Stromgenerator aus und damit auch die Kabinenheizung, die Beleuchtung und die Kraftstoffpumpe. Von da an mussten die beiden den Tank mit einer Handpumpe füllen. Auch der Autopilot gab im Laufe der Zeit auf.

Nach 64 Tagen und 150.000 am Stück geflogenen Meilen entschieden sich die beiden, ihr Experiment zu beenden. Sie landeten am 7. Februar 1959 auf dem Flughafen Las Vegas. Das Duo musste nach der Landung aus dem Flugzeug gezogen werden, weil sie sich zwei Monate nicht normal bewegen konnten und sich die Muskeln zurückgebildet hatten.

Cessna hängt heute im Flughafen Las Vegas

Niemand hat den Rekord bis heute gebrochen. Es ist bis heute der längste bemannte Flug aller Zeiten. Robert Timm arbeitete weiter für die Hacienda Casinos. Er starb 1976.

Pilot Robert Timm nach der Landung am 7. Februar 1959. Bild: Howard-W-Cannon-Aviation-Museum

Robert John Cook war weiter in der Luftfahrt tätig. Er ist 1995 gestorben. Das Hacienda Hotel wurde im Dezember 1996 abgerissen. Einzig die Cessna gibt es noch, sie hängt heute restauriert im Terminal des McCarran International Airports in Las Vegas.

Mehr zum Thema

Flughafen Atlanta: Bei den Passagierzahlen führt der US-Airport die Rangordnung an.

Wissen Sie, wer diese Rekorde der Luftfahrt hält?

Was tut ein erfahrener Pilot bei Strömungsabriss?

Was tut ein erfahrener Pilot bei Strömungsabriss?

<strong>Berlin-Tegel:</strong> Der längste Flug von der deutschen <a href="https://www.aerotelegraph.com/scoot-flug-berlin-singapur-test-zwoelfeinhalb-stunden-unterwegs-im-billigflieger">Hauptstadt führt mit der Billigairline Scoot nach Singapur</a>. Distanz: 9938 Kilometer. Flugdauer: 12:05 Stunden (planmäßig).

Rekordflüge ab Deutschland, der Schweiz und Österreich

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies