Vogel in der Business Class

Gefiederter blinder Passagier bei Singapore Airlines

Er kann selber fliegen, aber der Weg von Singapur nach London war ihm dann wohl doch etwas zu weit: Ein Vogel schmuggelte sich in die Business Class von Singapore Airlines.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ungewöhnlicher Gast auf Flug SQ322 von Singapore Airlines vom 7. Januar: Auf dem Weg von Singapur nach London tauchte ein Vogel in der Business Class auf. Als wäre das nicht ungewöhnlich genug, bemerkten Passagiere und Crew das Tier erst nach rund zwölf Stunden Flugzeit, berichtet die Zeitung The Straits Times. «Er wurde von der Kabinenbesatzung mit Unterstützung einiger Passagiere gefangen», erklärte ein Sprecher der Fluggesellschaft.

Singapore Airlines teilte weiter mit, man habe den Vogel am Flughafen London Heathrow an die zuständigen Experten für Qua­ran­tä­ne übergeben. Bei dem Tier handelte es sich um einen Mynah, einen Vogel aus der Familie der Stare. Manche Mynahs, die von Menschen gehalten werden, sind bekannt dafür, Geräusche und sogar menschliche Sprache nachahmen zu können. Was für Laute das Exemplar bei Singapore von sich gab, ist nicht bekannt. Die Fluglinie äußerte sich ebenfalls nicht dazu, wie der Vogel an Bord gelangt ist.

Mehr zum Thema

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Katze: Kann ihrem Besitzer jetzt bei den Kosten helfen.

Tiere sammeln bei Korean Air jetzt Vielfliegerpunkte

Hase Simon: Er starb an Bord eines United-Fluges.

United Airlines und die toten Tiere

Jet von Air France und Laboraffe: Bald nicht mehr kombinierbar.

Nur noch eine Fluggesellschaft transportiert Laboraffen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin