Hase Simon: Er starb an Bord eines United-Fluges.

An Bord verendetUnited Airlines und die toten Tiere

Einer der größten Hasen der Welt starb an Bord eines Flugzeugs von United. Keiner amerikanischen Fluggesellschaft passiert so etwas häufiger.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für die PR-Abteilung von United Airlines sind es schwere Wochen – schon wieder schreibt die Fluggesellschaft Negativschlagzeilen. Dieses Mal wegen eines Riesenhasen. Das Tier, das eines der größten seiner Art weltweit war, starb auf einem Transatlantikflug. Hase Simon starb im Frachtraum der Boeing 767 auf dem Weg von London Heathrow nach Chicago. Laut Züchterin Annette Edwards ging es dem Hasen vor dem Abflug noch gut, das habe auch ein Tierarzt bestätigt. Simon war unterwegs zu einem prominenten Käufer, heißt es.

United bestätigte den Vorfall. Man bedaure den Tod des Hasen und die Sicherheit der reisenden Tiere habe bei Uniteds Petsafe-Team oberste Priorität. Doch so richtig erfolgreich scheint das Team im Vergleich mit anderen Airlines nicht zu sein. Die Fluggesellschaft verzeichnete im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge mehr Todesfälle bei Tieren als andere US-Anbieter. Neun Tiere starben auf United-Flügen im Jahr 2016, 14 wurden verletzt. Das sind 2,1 Vorfälle pro 10.000 Flüge. Delta verzeichnete 1,2 Vorfälle pro 10.000 Flüge, American 0,6.

Viele Tiere sterben im Frachtraum

Leider passiert es weltweit noch viel öfter, dass Haustiere auf Flugreisen umkommen – die Reise im Frachtraum ist eine psychische und physische Belastung für viele Tiere. Laut der amerikanischen Organisation Where is Jack stirbt mindestens alle 10 Tage ein Tier auf einer Flugreise. Die Organisation bildete sich, nachdem der Kater Jack bei einer Flugreise verschwand und schließlich starb. Er starb 61 Tage nach der Vermisstmeldung, gereist war der Kater mit American Airlines.

Die Humane Society of the United States rät Passagieren denn auch, ihre Haustiere nicht als Fracht aufzugeben. Es sei «gefährlich und stressig». Wenn sich das trotzdem nicht vermeiden lässt, gibt es Tipps, die man beachten sollte. Lufthansa empfiehlt etwa eine Schmusedecke und das Lieblingsspielzeug in den Transportkäfig zu legen. So könne man das ohnehin gestresste Tier durch den vertrauten Geruch beruhigen.

Angewöhnungszeit im Käfig wichtig

Ebenfalls ist eine Angewöhnungszeit an den Transportkäfig sinnvoll. So soll man das Tier für ein oder zwei Stunden in die Box einschließen und danach herauslassen und belohnen. Viele Haustiere sind vor und während einer Flugreise sehr nervös. Trotzdem sollte man sich überlegen, ob man das Tier mit Medikamenten ruhigstellen will. Die Reaktionen des Tieres bei Ruhigstellung mit Medikamenten sind nicht abzusehen, weil es zu Kreislaufproblemen während des Fluges kommen kann.

Mehr zum Thema

Katze mit flachem Gesicht: Es kommt häufiger zu Zwischenfällen.

Platte Nase? Flugverbot!

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Katze: Kann ihrem Besitzer jetzt bei den Kosten helfen.

Tiere sammeln bei Korean Air jetzt Vielfliegerpunkte

Kater Jack: Kam bei einer Flugreise um.

Tiertransport «russisches Roulette»?

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies