Ganze Flugzeuge durchleuchten

Die Flugbranche sucht nach Lösungen, um Sicherheitschecks effizienter zu gestalten. Darum will sie nun ganze Flugzeuge durchleuchten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon lange geht die Debatte um die Sicherheitschecks an Flughäfen. Auf der einen Seite steht das Bedürfnis, sich im Flieger nicht bedroht zu fühlen, auf der anderen die Menschenwürde der Passagiere, die untersucht werden. Durch Ganzkörperscanner sehen viele sich in ihrer Privatsphäre verletzt, ebenso, wenn sie vom Sicherheitspersonal abgetastet werden. Auch die Röntgen-Methode ist wegen der Strahlung, der sich Reisende aussetzen, umstritten. Gleichzeitig sind Installation und Wartung neuer Technik oft teuer und langwierig.

Forscher arbeiten nun an einer neuen Methode: Die Ingenieure von American Science and Engineering wollen gleich ganze Flugzeuge durchleuchten. Die Firma ist spezialisiert auf Scanner- und Röntgentechnik und arbeitet an Lösungen, wie man Sicherheitsscreenings effizienter gestalten kann. Laut einer Mitteilung der Firma hat der niederländische Zoll sich entschieden, die Technik zum Aufspüren von Drogen und Schmugglerware auf Zivile- und Frachtflugzeuge anzuwenden. In Rotterdam sei die Technik schon in Gebrauch - allerdings am Hafen. Eine vergleichbare Technik habe man auch schon in Zentral- und Südamerika angewandt, um den dortigen LKW-Verkehr besser zu kontrollieren. Diese kann man nun auch auf Flieger von verschiedenen Größe anwenden.

Alles in Echtzeit

Der Vorteil, Die Flugzeuge lassen sich in Echtzeit untersuchen und sie bietet keinen Aufwand in der Installation: Alles wird in einem Transporter geliefert, von dem aus man den Scan durchführen kann. Dieser liefert dann Bilder, auf denen sich Schmuggelware, Drogen, aber auch explosive Materialien leicht ausmachen lassen.

Mehr zum Thema

Es ist ja kein richtiges...trotzdem sind auch Luftgewehre an Bord unerwünscht. Ein Passagier versuchte es dennoch.

Was es nicht an Bord geschafft hat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg