So sah das Terminal früher aus.

London Heathrow Terminal 1Terminal am Stück zu verkaufen

Seit fast zwei Jahren ist das Terminal 1 in Heathrow geschlossen. Nun kann man seinen Inhalt ersteigern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Wollten Sie schon immer einen Check-in-Schalter zu Hause stehen haben? Vielleicht eine Rolltreppe? Einen Körper-Scanner? Oder sind Sie einfach Flughafen-Fan und würden Ihre Wohnung gerne mit ein paar Hinweisschildern schmücken? All das ist nun möglich – zumindest für diejenigen mit dem nötigen Kleingeld. Der Londoner Flughafen Heathrow versteigert sein Terminal 1.

Das Terminal war einst das größte Europas. Der Betrieb startete 1969, seit dem 29. Juni 2015 werden dort keine Passagiere mehr abgefertigt. Das Gebäude wird hauptsächlich genutzt, um das Terminal 2 zum Beispiel bei der Gepäckabfertigung zu entlasten. Jetzt soll es aber bald abgerissen werden. Zuvor muss die Einrichtung raus.

Liebhaberstücke

In verschiedenen Auktionen und Verkaufsveranstaltungen werden die Gegenstände nun nach und nach verkauft. Dinge wie Gepäckbänder, Check-in-Schalter oder Aufzüge könnten unter anderem für Lowcost-Flughäfen interessant sein, welche günstig ausbauen oder renovieren wollen. Doch es gibt auch Liebhaberstücke für Fans – etwa Sitze, Schilder oder Uhren.

Wie Daniel Gray von der Auktionsfirma Global Partners dem Internetportal Londonost verrät, dürfte das begehrteste Stück das große Terminal-1-Schild sein, das außen am Gebäude die Passagiere begrüßte. Wie viel es schließlich kosten wird, wollte er aber nicht spezifizieren.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Ausschnitte aus dem Auktionskatalog.

Mehr zum Thema

So sah das Terminal früher aus.

Europas einst größtes Terminal macht dicht

Passagierin in London-Heathrow: Neuer Aktionär im Anflug.

Mehrheit des Flughafens London-Heathrow gehört jetzt arabischen und asiatischen Staaten

Florian Raff, Head Aviation Development & Statistics bei der Flughafen Zürich AG

«In Brisbane wegen schlechtem Wetter gestrandet»

Einsteigen in den A380: Bei British Airways wieder ganz normal.

Bald fliegen bei British Airways wieder alle Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies