Der Germfalcon lässt sich wie ein Trollet durch die Kabine fahren.

Ultraviolettes LichtStartup will mit Licht Bakterien im Flugzeug killen

Viele Passagiere fürchten sich vor Bakterien im Flugzeug. Eine junge amerikanische Firma hat nun ein Gerät entwickelt, das diesen zu Leibe rückt.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Hypochonder ist Fliegen ein Alptraum – zumindest, wenn irgendwo jemand beginnt zu husten. Stundenlang ist man eingeschlossen mit Hunderten Menschen, ohne frische Luft und mit Gebläsen, die Viren überall hin katapultieren. Viren und Bakterien sind überall: Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte auf, dass die Klapptische, auf denen man sein Essen serviert bekommt, achtmal mehr Bakterien aufweisen als der Toilettenspülknopf im Flugzeug.

Ein Startup aus den USA sagt den Bakterien und Viren nun den Kampf an. Erfinder Arthur Breitenberg und sein Sohn Elliot haben die Firma Germfalcon gegründet, die den gleichnamigen Roboter vertreibt. Pünktlich zur Grippesaison 2016/2017 soll dieser die Marktreife erlangen. Die Maschine lässt sich auf den Vorrichtungen für die Trolleys durch die Kabine schieben. Nach oben heraus hat sie allerdings Roboterarme. Mit diesen desinfiziert sie dann alle Oberflächen – allerdings nicht mit einem Spray oder einer Flüssigkeit, sondern mit UV-Licht.

Einige Airlines sollen Interesse haben

99,9 Prozent aller Bakterien lassen sich so abtöten. Der Germfalcon schafft neun Flugzeugreihen in einer Minute und soll etwa 100'000 Dollar kosten. Da er mobil ist, müsste man ihn nicht zwingend im Flugzeug mittransportieren und würde daher auch kein zusätzliches Gewicht verursachen. Laut Germfalcon selbst haben bereits «einige Airlines» Interesse an dem Gerät angemeldet, einen Erstkunden kann das Startup allerdings noch nicht verkünden.

Die Idee, die Kabine mit UV-Licht zu desinfizieren, ist nicht ganz neu. Fluggesellschaften filtern so etwa die Kabinenluft. Der Flugzeugbauer Boeing hat zudem gerade ein Patent für eine Toilette angemeldet, die sich mit UV-Licht ganz von selbst reinigt. Die kompletten Kabinen-Oberflächen jedoch werden bisher in keinem Flieger desinfiziert.

Bislang manuell

Die generelle Desinfektion findet bislang bei der Reinigung über die Reinigungsmittel sowie manuell mit Sprays statt – aber nur im Hinblick auf ansteckende Krankheiten wie etwa Malaria.

Sehen Sie oben in der Galerie Bilder und ein Video des Germfalcon.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack