Visualisierung des Flughafens Christchurch nach Umbau und Erweiterung.

Bis 2040So baut der Flughafen Christchurch aus

Der neuseeländische Christchurch Airport setzt auf Wachstum: Bis 2040 sollen die Passagierzahlen um mehr als 80 Prozent steigen. Dafür werden beide Pisten verlängert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Christchurch hofft auf mehr ausländische Kunden. Sie sollen über seine Pisten auf Neuseelands Südinsel landen, um sich danach Naturwunder wie Milford Sound und Co. anzusehen. In seinen neu vorgestellten Plänen für einen Ausbau bis 2040 beziffert der Airport seine Erwartungen: Während man im vergangenen Geschäftsjahr 6,3 Millionen Passagiere (24 Prozent aus dem Ausland, 76 Prozent aus Neuseeland) zählte, sollen es im Jahr 2025 knapp 8,5 Millionen seien.

Dabei soll es nicht bleiben. 2030 sind in Christchurch schon 9,4 Millionen und 2040 schließlich 11,6 Millionen geplant. 35 Prozent der Reisenden sollen aus dem Ausland stammen, 65 Prozent aus dem Inland. Bei der Zahl der Flugbewegungen plant der Flughafen einen Anstieg von zuletzt 67.000 auf 111.000 im Jahr 2040. Dann soll es auch 20.000 Arbeitsplätze auf dem Flughafengelände geben, zurzeit sind es rund 6000.

Aufenthaltsbereiche im Freien

Geplant ist, dass die zentrale Zufahrtsstraße Memorial Avenue am Flughafen ebenso erweitert wird wie das Terminal. Flughafenchef Malcolm Johns kündigte außerdem eine Reihe von «kleineren Pistenerweiterungen» an. Konkret zeigt der Ausbauplan, dass die Hauptpiste 02/20 um rund 300 Meter nach Norden verlängert werden soll, während die nordwestliche Start- und Landebahn 11/29 Richtung Westen ausgebaut wird auf eine Länge von rund 2200 Meter. So will der Flughafen auch größeren Maschinen begrüßen können. Auch neue Rollwege sollen entstehen.

Die Parkplätze werden künftig über einen Weg mit dem Terminal verbunden sein, der mit Glas oder durchsichtigem Kunststoff überdacht ist und teilweise mit Pflanzen bepflanzt ist. Daran anschließend soll auch die Wegführung im Terminal vereinfach werden. Für die Fluggäste sind außerdem Aufenthaltsbereiche im Freien geplant. Den Transport auf den Straßen des Flughafengeländes sollen fahrerlose, elektrische Kleinbusse übernehmen, die bereits Anfang des Jahres vorgestellt wurden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie der Flughafen Christchurch künftig aussehen soll.

Mehr zum Thema

Airbus A321 LR der deutschen Luftwaffe: Mehr Tanks, mehr Reichweite.

Neuseeland macht Airbus A321 XLR zu den neuen Regierungsfliegern

air new zealand boeing 777 brisbane auckland

Boeing 777 fliegt in nur 2700 Metern Höhe von Australien nach Neuseeland

Der Hersteller weist zudem eine Bestellung von Virgin Australia für 25 Boeing 737 Max aus. Allerdings handelt es sich dabei um eine Umstrukturierung und Reduzierung einer alten Order: Von ursprünglich bestellten 25 Max 10 und 23 Max 8 blieben nur die Max 10 übrig. Wir haben diese 25 daher nicht mitgezählt.

Pilot informierte Flugsicherung über Schüsse chinesischer Kriegsschiffe

Chinesische Kriegsschiffe: Gefahr für den Luftverkehr.

Chinesisches Militär warnt Zivilflugzeuge kurzfristig vor scharfen Schüssen

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack