Mechaniker-Barbie: Virgin Atlantic will junge Frauen für technische Luftfahrt-Berufe begeistern.

Virgin AtlanticMit Barbies gegen Geschlechterrollen in der Luftfahrt

Schon kleine Mädchen denken, dass im Cockpit eher Männer sitzen. Virgin Atlantic will dagegen vorgehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Als Virgin Atlantic am Dienstag (09. September) das erste Mal ihren neuen Airbus A350-1000 im Passagierdienst einsetzte, war das gleich eine doppelte Premiere. Die britische Fluglinie kündigte bereits im April an, dass  fortan nicht mehr nur weiße Frauen als sogenannte Flying Ladies die kommenden Flieger zieren werden. Künftig werden Illustrationen beider Geschlechter und aller Hautfarben zu sehen sein.

Im Sinne der Gleichberechtigung kündigte Virgin Atlantic im Rahmen der A350-1000-Premiere eine weitere Aktion an: Die Fluglinie arbeitet mit Mattel, dem Hersteller der Barbiepuppe zusammen. Mattel bemüht sich schon seit einer Weile, Kritik zu begegnen, dass es ein veraltetes Frauenbild verkörpere. Nun soll sich das ändern, auch mit Hilfe von Virgin Atlantic. Eine spezielle Reihe neuer Barbies soll junge Mädchen für die Luftfahrt begeistern. «Dream Gap Project» heißt die Initiative von Mattel. Sie soll verhindern, dass Mädchen schon im Alter von fünf Jahren ihre Erwartungen an ihre Karriere zurückschrauben und sich nach Stereotypen richten..

Vier Prozent der britischen Piloten sind weiblich

Laut Studien der Women's Engeneering Society sind in Großbritannien haben Frauen im Ingenieurwesen einen Anteil von zwölf Prozent. In Flugzeugcockpits sind es noch weniger, die Lufthansa etwa liegt bei rund sechs Prozent.. Virgin Atlantic wollte wissen, warum dass so ist und stellte Nachforschungen an. In einer Grundschule wurde eine Schulklasse gebeten, Menschen zu malen, die an Flughäfen arbeiten. Das Ergebnis: Die Schülerinnen und Schüler malten Piloten und Mechaniker als Männer, die Kabinenbesatzung war hingegen weiblich.

Mit den Puppen möchte die Fluglinie Mädchen zeigen, dass Frauen mit ihren männlichen Kollegen auch in deren Domänen locker mithalten können. Dafür wird es verschiedene Puppen geben: Zu einem eine Pilotin mit Uniform und flachen Schuhen, sowie eine Mechanikerin mit Sicherheitsschuhen, Weste und Kopfhörern. Mit einer Flugbegleiterin ist aber auch ein gewohntes Rollenmodell vertreten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos von Virgin Atlantics eigener Barbiepuppen-Reihe.

Mehr zum Thema

Montage eines A350 von Virgin Atlantic:  Bald könnten Airbus-Mitarbeiter an einem anderen Modell für die Briten werkeln.

Virgin Atlantic kauft Airbus A330 Neo

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

The Loft: Der Name ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch bietet die Lounge an Bord ein angenehmes Raumgefühl.

Virgin Atlantic baut Lounge in A350

Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.

Virgin-Fluggäste erleben in New York eine stinkende Überraschung

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack