Team Clima aus Australien: Neuartiger Sprit.

Junge Innovationen für Airbus

Manchmal tut ein frischer Blick von außen gut. Airbus rief daher Studenten aus aller Welt auf, Innovationen vorzustellen. Nun stehen die Finalisten fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Energie, Beladung, Elektronik – die Ideen und Anwendungsbereiche der Finalisten des Wettbewerbs «Fly your Ideas» von Airbus sind ziemlich abwechslungsreich. Der europäische Flugzeugbauer ruft jährlich Studenten aus aller Welt dazu auf, ihre Innovationen vorzustellen, die die Luftfahrt weiterbringen könnten. Dieses Jahr schafften es mehr als 2550 junge Forscher in 620 Teams in die erste Runde. In der zweiten waren noch 440 Studenten in 102 Teams dabei. Die Gewinner erhalten 30'000 Dollar – und eine ganze Menge an Medienaufmerksamkeit. Der ein oder andere der ehemaligen Sieger landete inzwischen auch bei Airbus als Angestellter oder zumindest Praktikant.

Doch dafür muss man sich ziemlich ins Zeug legen. In die Finalrunde schafften es nur noch fünf Teams. Sie kommen aus Australien, Brasilien, Indien, Italien und Malaysia. Und sie alle schlugen sich diverse Nächte um die Ohren, um eine Chance zu bekommen, ihr Projekt vorzustellen.

Das sind die fünf Finalisten:

Team Clima, Australien: Die Studenten des Royal Melbourne Institute of Technology stellen eine neue Antriebsform vor. Mit einer Mischung aus nachhaltig gewonnenem Methangas und Erdgas sollen künftig Jets abheben. Extra für den Treibstoff entwarfen die Studenten einen speziell gedämmten Flügeltank.

Team Levar, Brasilien: Die Studenten der Universität São Paulo haben ein Be- und Entladesystem für Gepäck entwickelt, das die Wartezeit am Gate verkürzen soll. Die Arbeiter werden mit einer Technik entlastet, die mit Luftkissen funktioniert. Die Inspiration holten sich die Teilnehmer beim Air Hockey.

Team Avas, Indien: Das Team der SRM Universität in Chennai will den Lärm reduzieren, den die Turbinen verursachen. Sie versuchen das duch neue Verbundwerkstoffe und intelligente Formen.

Team Flybrid, Italien: Ein Hybrid-Turboprob-Flugzeug für den Regionalverkehr stellen die Studenten der technischen Universität Mailand vor. Ein großer Teil des Antriebs stammt aus Batterien, die am Boden aufgeladen wurden.

Team Embarker, Malaysia: Die Studenten der Putra Universität in Malaysia lassen auch die Passagiere an der Energiegewinnung teilhaben. In der sich selbst aufladenden Flugzeugkabine sorgen spezielle Sitze aus Verbundmaterialien dafür, dass die Körperwärme der Passagiere ausreicht, kleinere Elektronik an Bord zu betreiben.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie erste Fotos zu den Projekten an.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies