So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.
Boeing 737 von Mogadishu

Hier wird die Landshut auseinandergebaut

Schon bald soll die Boeing 737-200, die einst als Landshut der Lufthansa Geschichte schrieb, zurück nach Deutschland kommen. In Brasilien wird die Maschine derzeit demontiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Plötzlich geht es schnell. Jahrelang rottete die Boeing 737-200 mit der Seriennummer 20254 am nordbrasilianischen Flughafen Fortaleza vor sich hin. Niemand interessierte sich für sie, obwohl sie vor vierzig Jahren als Lufthansa-Maschine mit dem Taufnamen Landshut traurige Berühmtheit erlangt hatte. Nun wird emsig an ihr gewerkelt.

Rund 15 Experten von Lufthansa Technik zerlegen das schrottreife Flugzeug. Heckflosse, Höhenleitwerk und Triebwerke sind bereits abmontiert worden, wie Bilder der lokalen Planespotter-Gruppe SBFZ Spotting zeigen. In den kommenden Tagen soll die linke Tragfläche der Landshut abgebaut werden. Das Ziel ist es, die ehemalige D-ABCE bereit für den Transport nach Deutschland zu machen.

Bereit für Friedrichshafen

In den kommenden Wochen – das genaue Datum ist noch nicht bekannt – wird die Boeing 737, die 1977 im Mittelpunkt des Dramas von Mogadishu gestanden hatte, mit einem Antonov-Frachter nach Deutschland überführt. Sie wird danach im Dornier-Museum in Friedrichshafen ausgestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Demontage der Landshut in Fortaleza.

Mehr zum Thema

So hatte die einstige Landshut zuletzt im aktiven Dienst ausgesehen. 2008 war sie von der brasilianischen Fluggesellschaft TAF Linhas Aéreas am Flughafen Fortaleza abgestellt worden.

Die zehnte ist die letzte Station der Landshut

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg