Airbus-Chef Fabrice Brégier, Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr und Pratt& Whitney-Präsident Robert Leduc (v.l.): Der erste Airbus A320 Neo geht an Lufthansa.

Auslieferung an LufthansaErster A320 Neo fliegt schon am Sonntag regulär

Airbus hat den ersten A320 Neo an Lufthansa übergeben. Schon bald soll er im Liniendienst stehen – nach Hamburg und München. Er bleibt aber vorerst eine Seltenheit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er kommt, er kommt nicht, er kommt doch. Airbus konnte immerhin den zuletzt versprochenen Liefertermin für den ersten Airbus A320 Neo halten. Am Mittwoch (20. Januar) wurde das erste Exemplar des neuen Flugzeugtyps in Hamburg Finkenwerder an Erstkundin Lufthansa übergeben. «Wir freuen uns, heute als erste Fluggesellschaft weltweit den Airbus A320 Neo in Empfang zu nehmen. Mit der führenden Technologie von Airbus und Pratt & Whitney ist er das mit Abstand effizienteste und leiseste Flugzeug auf Kurz- und Mittelstrecken», kommentierte Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Eigentlich hätte der erste A320 Neo schon vor einem Monat an Qatar Airways geliefert werden sollen. Doch die Golfairline war mit den Triebwerken nicht zufrieden. Und so rutschte Lufthansa nach vorne. Doch auch die deutsche Fluggesellschaft musste sich noch etwas gedulden. Am Ende betrug die Verspätung nun rund vier Wochen.

2016 werden nur 5 A320 Neo geliefert

Der erste Airbus A320 Neo der Lufthansa trägt die Kennung D-AINA. Er wird voraussichtlich Ende der Woche zu seinem zukünftigen Heimatflughafen Frankfurt überführt. Schon am 24. Januar wird er dann zu seinem ersten kommerziellen Flug eingesetzt. Der geht nach Hamburg. Später fliegt die Maschine auch nach München. Der A320 Neo wird zunächst aber noch eine Seltenheit bleiben. Bis Ende 2016 werden nur vier weitere Exemplare am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt eintreffen.

Die Lufthansa-Gruppe hat insgesamt 116 Flugzeuge der Neuversion der A320-Familie bestellt. 45 davon sind Airbus A321 Neo. Die neuen Flugzeuge sind für Lufthansa selbst und ihre Schweizer Tochter Swiss vorgesehen. Die Bestellung hat einen Wert von insgesamt 13,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Lufthansa bietet weniger Sitzabstand

Der Airbus A320 Neo von Lufthansa verfügt über insgesamt 180 Sitzplätze für Business-Class- und Economy-Class-Gäste. Während die Geschäftseisenden einen höheren Sitzabstand genießen als heute, müssen die Passagiere in der Holzklasse mit 74 Zentimetern und damit 2 Zentimetern weniger als im klassischen A320 auskommen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack