Airbus-Chef Fabrice Brégier, Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr und Pratt& Whitney-Präsident Robert Leduc (v.l.): Der erste Airbus A320 Neo geht an Lufthansa.

Auslieferung an LufthansaErster A320 Neo fliegt schon am Sonntag regulär

Airbus hat den ersten A320 Neo an Lufthansa übergeben. Schon bald soll er im Liniendienst stehen – nach Hamburg und München. Er bleibt aber vorerst eine Seltenheit.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er kommt, er kommt nicht, er kommt doch. Airbus konnte immerhin den zuletzt versprochenen Liefertermin für den ersten Airbus A320 Neo halten. Am Mittwoch (20. Januar) wurde das erste Exemplar des neuen Flugzeugtyps in Hamburg Finkenwerder an Erstkundin Lufthansa übergeben. «Wir freuen uns, heute als erste Fluggesellschaft weltweit den Airbus A320 Neo in Empfang zu nehmen. Mit der führenden Technologie von Airbus und Pratt & Whitney ist er das mit Abstand effizienteste und leiseste Flugzeug auf Kurz- und Mittelstrecken», kommentierte Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Eigentlich hätte der erste A320 Neo schon vor einem Monat an Qatar Airways geliefert werden sollen. Doch die Golfairline war mit den Triebwerken nicht zufrieden. Und so rutschte Lufthansa nach vorne. Doch auch die deutsche Fluggesellschaft musste sich noch etwas gedulden. Am Ende betrug die Verspätung nun rund vier Wochen.

2016 werden nur 5 A320 Neo geliefert

Der erste Airbus A320 Neo der Lufthansa trägt die Kennung D-AINA. Er wird voraussichtlich Ende der Woche zu seinem zukünftigen Heimatflughafen Frankfurt überführt. Schon am 24. Januar wird er dann zu seinem ersten kommerziellen Flug eingesetzt. Der geht nach Hamburg. Später fliegt die Maschine auch nach München. Der A320 Neo wird zunächst aber noch eine Seltenheit bleiben. Bis Ende 2016 werden nur vier weitere Exemplare am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt eintreffen.

Die Lufthansa-Gruppe hat insgesamt 116 Flugzeuge der Neuversion der A320-Familie bestellt. 45 davon sind Airbus A321 Neo. Die neuen Flugzeuge sind für Lufthansa selbst und ihre Schweizer Tochter Swiss vorgesehen. Die Bestellung hat einen Wert von insgesamt 13,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Lufthansa bietet weniger Sitzabstand

Der Airbus A320 Neo von Lufthansa verfügt über insgesamt 180 Sitzplätze für Business-Class- und Economy-Class-Gäste. Während die Geschäftseisenden einen höheren Sitzabstand genießen als heute, müssen die Passagiere in der Holzklasse mit 74 Zentimetern und damit 2 Zentimetern weniger als im klassischen A320 auskommen.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack