Emirates-Flugzeuge am Dubai International Airport: Der Flughafen wird für Milliarden ertüchtigt.

WachstumDubai plant gigantischen Ausbau seiner zwei Flughäfen

Weil es am Dubai International Airport eng wird, investiert die Betreibergesellschaft Milliarden in den Um- und Ausbau. Und sie plant bereits eine Expansion des Zweitairports Dubai World Central.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Dubai International Airport ist seit neun Jahren die weltweite Nummer eins, wenn es um internationale Transitpassagiere geht. Im vergangenen Jahr begrüßte er insgesamt über 66 Millionen Reisende. In der Rangliste der größten Flughäfen nach Passagieraufkommen belegt er damit aktuell den fünften Platz.

Vor Kurzem erhöhte das Management des 1960 eröffneten und mehrfach umgebauten Airports die Prognose für die Passagierzahlen für 2023 von 83,6 Millionen auf 85 Millionen Reisende. Grund ist die starke Erholung in China. Weil es langsam eng wird am Emirates-Drehkreuz, will es den Flughafen in den kommenden Jahren umgestalten, wie Vorstandsvorsitzender Paul Griffiths der Zeitung Gulf News ankündigte.

Völlig neues Raumkonzept, neue Lounges

Betreiber Dubai Airports wird in den kommenden fünf bis sieben Jahren zwischen sechs und zehn Milliarden Dirham in einen Um- und Ausbau investieren, rund 1,5 bis 2,6 Milliarden Euro. Der Dubai International Airport soll «in einen vollwertigen intelligenten Flughafen verwandelt werden», so Griffiths. Herzstück ist ein völlig neues Raumkonzept, mit dessen Hilfe der bestehende Platz optimaler genutzt werden soll.

Das Motto lautet: Weg von geschlossenen Gates hin zu einer offenen Struktur, in der sich Wartebereiche mit Restaurants, Cafés und Einzelhandel vermischen. «Mit dieser Transformation wollen wir unseren Gästen ein zeitgemäßes Erlebnis bieten», so der Flughafenchef. Es sollen auch die bestehenden Lounges aufgewertet und neue geschaffen werden.

Neue Technik soll Kapazität erhöhen

Um die Passagierabfertigungskapazität des Flughafens mit dem Iata-Kürzel DXB weiter zu erhöhen, sind zusätzliche Check-in-Schalter geplant. Auch die Installation neuer Scanner, mit denen Passagiere weder Flüssigkeiten noch Laptops aus ihren Taschen nehmen müssen, soll einen Teil zur Kapazitätserhöhung beitragen. In der Summe will das Management den Flughafen so für die kommenden 10 bis 15 Jahre fit machen. Dann hat das Drehkreuz von Emirates endgültig seine maximale Kapazität von 120 Millionen jährlichen Reisenden erreicht.

Weil der Verkehr weiter zunehmen wird, fällt dem zweiten Flughafen Dubais, Dubai World Central oder Al Maktoum International Airport, in den Plänen ebenfalls eine wichtige Rolle zu. Um den großen Flughafen zu entlasten, müsse es einen echten Anstoß geben, um ihn zu entwickeln, so der Flughafenchef. «Wir verfolgen eine bewusste Politik, die Gebühren zu differenzieren, um Anreize für den Flugverkehr in Dubai World Central zu schaffen.»

Emirates-Umzug nicht vor 2030

Dubai World Central – Iata-Kürzel DWC – soll in seiner Endausbaustufe mit einer jährlichen Kapazität von rund 240 Millionen Passagieren der größte Flughafen der Welt werden. Derzeit liegt die Kapazität bei rund 32 Millionen Passagieren pro Jahr. Im September 2019 war es vorübergehend zu einem Baustopp an Dubais neuem Mega-Flughafen gekommen. Mittlerweile wurde die Arbeiten aber wieder aufgenommen.

Laut dem Flughafenchef wird eine Zeit kommen, in der die gesamte verfügbare Kapazität von beiden Flughäfen ausgenutzt wird. «Über diese Phase hinaus müssen wir den längerfristigen Blick auf den neuen Flughafen bis Mitte der 2030er-Jahre richten». Auch erst dann könnte Emirates ihren Betrieb möglicherweise nach Dubai World Central verlagern.

Mehr zum Thema

Dubai erwägt Wiederaufnahme des Mega-Airport-Ausbaus

Visualisierung aus dem Jahr 2015: So soll Dubai World Central aussehen.

Bauarbeiten an Dubais neuem Mega-Flughafen gestoppt

Flydubai verlegt Flüge nach Dubai World Central

Flydubai verlegt Flüge nach Dubai World Central

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack