Unter Führung der Lufthansa gründeten Air Canada, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Thai Airways International und United Airlines zusammen am 14. Mai 1997 die Star Alliance.

Die Über-Allianz

Die Star Alliance feiert ihren 15. Geburtstag. Ein Rückblick auf Höhen und Tiefen des größten Luftfahrtbündnisses der Welt.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Air Canada, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Thai Airways und United Airlines starteten am 14. Mai 1997 einen Trend, welcher die Luftfahrtbranche umkrempeln sollte. Sie gründeten zusammen das erste weltumspannende Airlinebündnis. Inzwischen ist es für Passagiere zum Standard geworden, dass sie Meilen bei Dutzenden von Fluglinien sammeln, überall Lounges benutzen und nahtlose Flugverbindungen über Kontinente hinweg wählen können. Vor 15 Jahren waren das noch Innovationen. Doch die Idee hinter der Star Alliance ging viel weiter. Die Mitglieder wollten nicht nur den Passagieren mehr bieten und so die Einnahmen erhöhen, sondern auch Kosten sparen. Sie kaufen zusammen ein, legen die Checkins zusammen oder arbeiten bei der Wartung zusammen.

Die wirklich erste Allianz war die Star Alliance dennoch nicht. KLM und Northwest begannen bereits 1989, zusammenzuarbeiten. In ihre Wings Alliance wollten sie auch Alitalia aufnehmen. Doch eine wirkliche Verzahnung zwischen den Flugplänen und andere Synergien realisierten die drei Airlines nicht. Sie wurden von der Star Alliance unter Führung der Lufthansa überholt und flüchteten sich 2004 unter das Dach der Konkurrenz-Allianz Skyteam.

Heute ist die Star Alliance mit 25 Mitgliedern mit Abstand die größte Allianz der Welt. Sie liegt deutlich vor Skyteam unter der Führung von Air France und KLM mit 15 Mitgliedern und Oneworld mit 15 Mitgliedern. Sie kommt auf einen Marktanteil von rund 29 Prozent weltweit und transportiert jährlich 600 Millionen Passagiere.

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie der Geschichte der Star Alliance.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa und Air Dolomiti erweitern Codeshareangebot

lufthansa super star rumpf transport

Lufthansas Super Star reist gerade nach Münster/Osnabrück

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

lufthansa airbus a380 denver

Airbus A380 von Lufthansa haben neue Bildschirme in der Economy Class

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies