Bisher stehen die Napcaps nur am Münchner Flughafen. Die Entwickler hoffen aber auch weitere Abnehmer.

Die Mini-Flughafenhotels

Ein paar Stunden Aufenthalt lohnen sich nicht, um ein Hotelzimmer zu nehmen. Kleine Firmen bieten dafür eine Lösung an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Verspäteter Flieger, lange Umsteigezeiten, und im schlimmsten Fall eine durchwachte Nacht auf harten Sesseln. Wenn man die Shoppingmöglichkeiten des Flughafens dann irgendwann auswendig kennt, wäre das angenehmste eigentlich ein Nickerchen. Aber deswegen gleich für teures Geld ein Hotelzimmer zu mieten, ist vielen Reisenden zu teuer - zumal sie ihr Bett nur gerade ein paar Stunden brauchen würden. In vielen Fällen bleibt dann nur der Schlaf im Sitzen oder auf dem Boden. Einige Flughäfen erhören nun die übermüdeten Reisenden und schaffen Abhilfe: Mit Schlafboxen. Abgeschaut wurde das Konzept vom asiatischen Kabinen-Hotel, dass es bereits seit rund dreissig Jahren in Japan gibt.

So können etwa Passagiere am Flughafen in München seit einiger Zeit in den so genannten «Napcaps» entspannen. Studenten der Technischen Universität München haben diese entwickelt. Auf 2,50 mal 1,65 Metern befinden sich ein Bett, ein kleiner Schreibtisch und ein Fernseher. Außerdem ist die Schlafbox mit W-Lan ausgestattet - alles also, was man sich auch in einem Hotelzimmer wünschen würde. Per Kreditkartenzahlung lässt sich das Zimmerchen öffnen und stundenweise mieten. Die Studenten sind nicht die ersten, die auf die Idee gekommen sind, Mini-Lounges für gestresste Passagiere zu bauen. Zahlreiche kleine Firmen bieten ähnliche Lösungen an. In Moskau stehen am Flughafen Scheremetjewo die Sleepboxes. Entwickelt wurden sie von zwei jungen russischen Architekten und sind daher auch ziemlich hübsch anzusehen - wie eine moderne Mini-Hütte. Die Ausstattung ist dieselbe: Bett, Tisch, TV und Internet. Am Indira Ghandi International Airport in Neu Delhi stehen die Sams (Snooze at my Space) im Abflugbereich.

Was den Boxen allerdings fehlt: Ein Bad. Diesen zusätzlichen Luxus haben Passagiere in London Heathrow. Neben einem Bad mit Dusche gibt es in den Schlafboxen des Anbieters No1 Traveller dort sogar eine Minibar. Sie sind im Vergleich zu den anderen Kabinen allerdings auch etwas teurer. In London kostet der Aufenthalt 23 Pfund in der Stunde - In München, Neu Delhi und Moskau sind es, je nach Tageszeit zwischen sieben und 15 Euro pro Stunde.

Werfen Sie einen Blick in die Mini-Hotels mit unserer Bildergalerie (oben).

Würden Sie auch mal eine Schlafbox mieten? Berichten Sie uns in den Kommentaren unten, was Sie von der Idee halten.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies