Die XL-Drohne mit Luxusinterieur von Emirates.

Eurowings, Emirates und andereDie besten Aprilscherze 2019

Jedes Jahr zum 1. April überlegen sich auch viele Unternehmen aus der Luftfahrtbranche etwas Besonderes. Die Auswahl der besten Aprilscherze.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Chauffeur, der einen mit der Limousine vom Hotel zum Flughafen fährt, das ist ja ganz schön. Aber mit einer XL-Drohne mit Luxusinterieur befördert zu werden, das ist dann nochmals eine Stufe besser. Genau das verspricht Emirates ab April 2020 allen Mitgliedern des Vielfliegerprogramms mit dem höchsten Status. Von jedem Ort in Dubai aus werde man mit einer führerlosen Drohne, in die zwei First-Class-Suites eingebaut sind, zum Flughafen geflogen.

Es ist zu schön, um wahr zu sein. Emirates ist nicht das einzige Unternehmen aus der Luftfahrtbranche, das die Öffentlichkeit am 1. April zum Narren hält. Der Flughafen Hamburg kündigt zusammen mit Eurowings einen neuen Dienst an. Flugzeugfans und Abenteuerlustige könnten Übernachtungen im Frachtraum von parkenden Eurowings-Flugzeugen buchen. Bed in the Jet nenne sich das Angebot und verfügbar seien verschiedene Pakete von Romantik bis Flugzeugnerd.

Nur für große Menschen

Virgin Australia kündigt einen neuen Service für Gourmets an. Mit Fly Foods könne man sich Essen aus ganz Australien liefern lassen, so die Fluggesellschaft. Um die Qualität der Speisen zu erhalten, baue man spezielle, geheizte Lagerbereiche in eine Boeing 737 ein. Die australische Reisevermittlung Wotif gab bekannt, eine eigene Fluglinie zu starten, die sich speziell an groß gewachsene Menschen richtet. Ihr Name: Emu Airlines. Die Kabine werde 2,26 Meter hoch sein, der Sitzabstand 101 Zentimeter betragen, versprach sie.

Leicht erkennbar ist der Scherz des Flughafens Kassel. Er kündigt heute unter der Flugnummer 0104 einen Flug mit TWA nach New York JFK an. Der Flughafen Frankfurt gibt bekannt, eine Alpaka-Loung eröffnet zu haben. Dort sollen Passagiere mit Flugangst ihre Furcht beim Kuscheln mit den Tieren verlieren. Air Asia kündigt ein neues Logo mit QR-Code an. Man müsse als technologieorientiertes Unternehmen mit der Zeit gehen, so die Fluggesellschaft.

A380 für Feuerwehr

Und die freiwillige Feuerwehr München meldete, sie habe sich einen Airbus A380 angeschafft - zur Bekämpfung von Waldbränden. Die Anschaffung sei nicht einfach gewesen. «Beschleunigt wurden die Verhandlungen dann schlussendlich durch das überraschende Produktions-Aus des größten Passagierflugzeugs der Welt. Das nahe Ende sorgte für einen erheblichen Preisnachlass bei der Anschaffung», schreibt sie.

Fotos zu den Aprilscherzen sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Ist Ihnen noch ein anderer Scherz aufgefallen? Melden Sie ihn uns an: redaktion@aerotelegraph.com

Mehr zum Thema

Aprilscherze: Gibt es auch in der Luftfahrt

Die besten Aprilscherze aus der Luftfahrt

Die Schweizer Flugsicherung meldet die Eröffnung eines Kompetenzzentrums für Ufo-Aktivitäten. Die «gefühlte Zunahme an Sichtungen von unidentifizierten Flugobjekten im durch Skyguide kontrollierten Luftraum hat die Flugsicherung dazu bewogen, diesen Phänomenen genauer auf den Grund zu gehen», heißt es. Auch werde in den Kontrolltürmen ein zusätzlicher Arbeitsplatz für einen spezialisierten Flugverkehrsleitenden geschaffen, der auf die Beobachtung ungewöhnlicher Flugobjekte fokussiert ist.

Die besten Aprilscherze

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies