Woher die Tradition stammt, ist nicht gesichert. Doch klar ist, dass Menschen in Europa und Nordamerika einander schon seit Jahrhunderten jedes Jahr am 1. April mit erfundenen Geschichten oder falschen Informationen aufziehen. Dasselbe machen traditionell Zeitungen und ab und an ebenfalls Unternehmen.
Auch in der Luftfahrtbranche gibt es jedes Jahr Aprilscherze - mal bessere, mal schlechtere. Eurowings beispielsweise verkündete einmal Betten im Frachtraum, Virgin Atlantic einen transparenten Boden oder Condor versprach Upgrades für die besten Bastelarbeiten aus Spucktüten. Auch dieses Jahr ließen es sich einige nicht nehmen, Scherzmeldungen zu verschicken.
In der unten stehenden Galerie sehen Sie eine Auswahl von Luftfahrt-Aprilscherzen 2025. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.
Die besten Aprilscherze 2025
Swiss: Die Lufthansa-Tochter gab bekannt, den «Crew Shoe» einzuführen. Er könne sowohl als normaler Schuh getragen als auch bei Bedarf mit einem Klick auf Rollen umgestellt werden. Dies ermöglicht es dem fliegenden Personal, die Wege innerhalb des Flughafens schneller zu bewältigen. Sie sparten so bis zu 60 Minuten Wegzeit am Tag.
Eurowings: Die Lufthansa-Tochter kündigte eine neue Sitzplatzauswahl-Option für Singles an. Beim Buchen müsse man einfach das neue Feature Click & Connect aktivieren, Dating-Präferenzen angeben und schon lande man neben einem potenziellen Match.
Flughafen Köln/Bonn: Der Airport gab die Eröffnung von The Blind Gate bekannt, einer neuen Pop-up-Bar speziell für Singles. Sie richte sich an Fluggäste von Eurowings, die nicht länger allein reisen möchten und sich auf ein Blind Date einließen.
Air Transat: Die kanadische Ferienfluglinie gab die Umbenennung des Atlantischen Ozeans in Kanadischer Ozean bekannt. Ab sofort werde der neue Name in den Borddurchsagen im gesamten Streckennetz verwendet.
Wiener Linien: Die Verkehrsbetriebe der österreichischen Hauptstadt kündigen an, neu Flüge anzubieten. WL Airlines werde ab Herbst 2025 als neue Linie Ü7 unterwegs sein.Das Klimaticket gelte nicht, betonen sie.
Flightradar: Eine Simulation von Concorde-Flügen zwischen Paris, London und New York sorgte bei Flightradar24 für Aufsehen.
Flughafen Düsseldorf: Der Flughafen meldet, das Programm DUSaktivgestartet zu haben, bei dem die Start- und Landebahn in den frühen Morgenstunden zum Hotspot für Bewegung, Motivation und Teamgeist der Mitarbeitenden werde.
Westjet: Die kanadische Fluglinie ist bekannt für ihre Scherze. Dieses Jahr gibt sie bekannt, dass man bei der Buchung einer Pauschalreise automatisch ein Urlaubsbild auf ein riesiges Werbe-Display schicken könne - um die Daheimgebliebenen zu beeindrucken.
Emirates kündigte einen neuen Service an, der «die Grenzen kommerzieller Airline-Modelle» sprenge. Man biete eine Tür-zu-Tür-Zustellung mit der gleichen Sorgfalt, die man den Fluggästen biete. Das Bild zeigt eine Flugbegleiterin, die mit einem strahlenden Lächeln in einer charmanten Vorstadtsiedlung steht und eine Lieferbox hält. Im Hintergrund ist ein Airbus A380 zu sehen - geparkt auf der Straße. Daher sah es aus wie ein Aprilscherz - aber es war gar keiner. Emirates Courier Express wird es wirklich geben.