Am 4. Juli trifft der erste von zwölf Airbus A380 bei British Airways ein. Die Fluglinie bietet im Superjumbo 469 Sitzplätze in vier Klassen an.

Der etwas andere A380

British Airways bekommt im Juli ihren ersten Airbus A380. Im Innern sieht er anders aus, als bei der Konkurrenz. Das hat Kalkül.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Frank van der Post weiß, was Gäste wünschen. Bevor er vor zwei Jahren zu British Airways wechselte, führte er das Tagesgeschäft der Luxus-Hotelgruppe Jumeirah. Anspruchsvoller können Kunden kaum sein, als die Scheichs und Neureichen, die in Häusern wie dem Burj al Arab in Dubai übernachten. Deshalb warb British Airways den Niederländer vor zwei Jahren ab. Seither leitet er die Abteilung, welche für das Kundenerlebnis zuständig ist. «Wir mussten umdenken. Statt eine Airline zu sein, die Leute von A nach B bringt, müssen wir uns in eine Dienstleistungsanbieterin wandeln für Menschen, die zufällig mit uns von A nach B fliegen», sagte der 51-Jährige einmal der Kundenzeitschrift des Rekrutierungsunternehmens Fraser Giles. Der neue Airbus A380 soll in dieser Verwandlung eine ganz zentrale Rolle spielen.

Am 4. Juli wird der erste Superjumbo von British Airways an der Basis von British Airways in London Heathrow eintreffen. Der zweite soll im September, weitere zehn später nach und nach zur Flotte stoßen. Man werde den A380 anders einsetzen, als andere Fluggesellschaften. Emirates, Lufthansa oder Korean Air packen die Economy-Passagiere ins Unterdeck, die besser zahlenden Gäste dürfen nach oben. Der British-Airways-Manager findet das falsch. Die Passagiere in der Holzklasse würden da logischerweise finden: «Oh schau nur, diese vielen Leute», erklärte er der Zeitung Daily Telegraph.

Noch nicht buchen

Stattdessen will van der Post den Reisenden im A380 eher das Gefühl eines Boutique-Hotels vermitteln. British Airways unterteilte den Riesenflieger deshalb in mehrere kleinere Zonen. Im Unterdeck befinden sich 14 First-, 44 Business- und 199 Economy-Plätze. Im Oberdecke gibt es 53 Business-, 55 Premium-Economy- und nochmals 104 Economy-Sitze. So wirkt keine Klasse überdimensioniert.

Noch ist nicht klar, wann der Erstflug des neuen A380 von British Airways stattfinden wird. «Wir empfehlen Fans noch mich Buchungen zuzuwarten», erklärt die Fluggesellschaft auf ihrer Internetseite. So viel steht aber fest: Als erste Strecken für den Superjumbo wählten die Brite die von London nach Hongkong und die nach Los Angeles. Vor dem Start zum Liniendienst sollen erst intensive Test durchgeführt und die Besatzungen geschult werden.

Klicken Sie sich durch unsere oben stehende Bildstrecke, die Einblick in den A380 von British Airways gibt und schauen Sie das untenstehende Video dazu an.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies