Kennzeichen EI-FWA: Noch kann der Superjet nicht nach London City.

City JetDas ist der erste Superjet Westeuropas

City Jet hat ihren ersten Sukhoi Superjet übernommen. Die irische Regionalairline wird den russischen Flieger zuerst nur für Chartereinsätze nutzen. Denn ein Problem gilt es noch zu lösen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Pat Byrne schwärmt. Der Sukhoi Superjet werde den Markt verändern, prophezeit der Chef von City Jet. «Das ist ein fantastisches Flugzeug und wir freuen uns, das hohe Komfortniveau unseren Kunden präsentieren zu können», sagte er am Dienstag (24. Mai) bei einer Feier zur Übernahme des ersten von 15 fest bestellten Sukhoi Superjet 100. Das erste Exemplar von City Jet und damit auch das erste in ganz Westeuropa trägt das Kennzeichen EI-FWA.

Die irische Regionalairline baut 98 Sitze in das Flugzeug aus russischer Produktion. Sie sind in einer 2-3-Konfiguration angeordnet und bieten 81 Zentimeter oder 32 Zoll Beinfreiheit. Zugleich sind sie gemäß City Jet breiter als übliche Sessel und bieten so zusätzliche Bequemlichkeit. Ebenfalls als Pluspunkt streicht die Fluggesellschaft die zwei Meter hohe Kabine des Superjets hervor. Das Innere wird von der italienischen Designschmiede Pininfarina gestaltet. Die Sitze sind in dunklem Leder gehalten (siehe oben stehende Bildergalerie)

Zuerst für Charterflüge

Ein Problem hat City Jet indes noch. Der Sukhoi Superjet darf noch nicht zum London City Airport fliegen. Dazu fehlt ihm die Zertifizierung. Am zentralen Flughafen der Themsemetropole betreibt City Jet eine ihrer wichtigsten Basen. «Die Zertifizierung ist aber wohl keine Frage des Ob, sondern des Wann», sagte Peter Oncken kürzlich, der mit seiner Beteiligungs- und Beratungsfirma Intro Aviation CIty Jet im April ans Management verkaufte.

Zuerst wird der Sukhoi Superjet von City Jet deshalb für Charterflüge eingesetzt. Ab 2017 erwartet die Fluggesellschaft dann den Einsatz im Linienbetrieb ab London City. Bis Ende 2016 bekommt sie zwei weitere Exemplare des russischen Flugzeuges geliefert. Die letzten zwölf Maschinen aus der Festbestellung sollen aber 2017 eingeflottet werden.

Vielleicht auch 16 Superjets mehr

Fest hat City Jet 15 Superjets bestellt. Gleichzeitig sicherte sich die Fluggesellschaft eine Option auf weitere 16 Exemplare. Sie wird eingelöst, wenn die Regionalairline Wet-Lease-Verträge mit zwei Fluggesellschaften abschließen kann. Die Gespräche laufen noch. Eine der beiden Interessenten ist Air France. Die Flieger werden allesamt von Falko Leasing gemietet und ersetzten die heutige Flotte an Avro RJ85 und Fokker 50.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies