Winder-Rider V-1: So nennt Comac dieses Flugzeugkonzept - hier zu sehen ...

Ähnliches Konzept wie BoeingComac lässt Zukunftsflieger starten

Comac hat einen neuen Flugzeugtyp getestet - wenn auch nur im Maßstab 1:10. Der Flieger weist mehrere interessante Details auf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ungewöhnlicher Anblick bei Comac: Der chinesische Flugzeughersteller hat im August ein Flugzeugmodell im Maßstab 1:10 abheben lassen, das über ein Höhenleitwerk vor den Tragflächen verfügt. Die Flügel sitzen relativ weit hinten, sind nach dem Schulterdecker-Prinzip angebracht und über Streben mit dem Rumpf verbunden. Zwei elektrische Antriebe sind an den Tragflächen montiert, zwei weiter gegenläufig am hinteren Höhenleitwerk.

Der Flugzeugbauer schrieb bei Twitter, es handle sich um ein Konzept namens Winder-Rider V-1, das junge Ingenieure per Modell testen würden. Immerhin beehrte Comac-Chef He Dongfeng die Werkstatt der Nachwuchstechniker vor dem Test am 10. August.

Viertes Comac-Flugzeug?

Das US-Flugzeugmagazin The Air Current spekuliert, ob das Konzept ein Ausblick seien könnte auf ein viertes Flugzeugmodell von Comac nach ARJ21, C919 und C929. In Anlehnung an Boeings mögliche 797 heißt es, der Flieger könnte womöglich Comacs New-Middle-Market-Flugzeug werden und die Lücke zwischen der kleineren C919 und dem Großraumjet C929 schließen. C919 absolviert gerade Testflüge, C929 ist noch in Planung.

Weniger zukunftsträchtig bewertet offenbar Graham Warwick den Entwurf von Comac. Der Redakteur des Fachmagazins Aviation Week schrieb bei Twitter, es handele sich dabei um nichts Neues und verwies auf die Hurel-Dubois HD.31 aus den 1950er-Jahren sowie das Konzept Sugar Volt von Boeing und Nasa aus dem Jahr 2010 - beide verfügen ebenfalls über Tragflächen, die über Streben mit dem Rumpf verbunden sind.

Geringerer Verbrauch

‏Die Idee hinter dem Konzept ist es, mit längeren und schlankeren Tragflächen Gewicht zu sparen und die Aerodynamik zu verbessern. So soll das Flugzeug weniger Treibstoff verbrauchen. Boeing hatte auf der Luftfahrtmesse Le Bourget 2017 ebenfalls einen Entwurf mit einem entsprechenden Flügelaufbau präsentiert und auf Spritersparnis verwiesen.

Mehr zum Thema

Comac ARJ21-700: Mit diesem Flugzeugtyp startet Genghis Khan Airlines.

Genghis Khan kauft bei Comac statt Bombardier

Die Triebwerke stammen aus dem Westen – es sind CFM Leap 1C. Die ähnlichen Modelle Leap 1A und Leap 1B treiben A320 und Boeing 737 an.

Comac will C919 ab 2021 ausliefern

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies