Auf dem Heimflug von Tokio musste Swiss Flug 161 in Kasachstan zwischenlanden.

Auf dem Heimflug von Tokio musste Swiss Flug 161 in Kasachstan zwischenlanden.

Screenshot Radarbox.com

HB-JNI in Astana

Boeing 777 von Swiss rollt in Kasachstan ins Gras

Aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls an Bord von Flug LX161 musste eine Boeing 777 von Swiss in Kasachstan außerplanmäßig landen. Beim Rollen geschah anschließend ein Missgeschick.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auf dem Rückflug nach Zürich musste Swiss Flug LX161 von Tokio kommend außerplanmäßig in der kasachischen Hauptstadt Astana landen. An Bord der Boeing 777-300 ER mit Kennzeichen HB-JNI erlitt laut Angaben des Flughafens eine Passagierin einen Schlaganfall, sodass die Crew sich gezwungen sah, den Nursultan Nazarbayev International Airport anzufliegen.

Dabei kam es kurz nach vier Uhr nachmittags aber bei einem Wendemanöver in Astana offenbar zu einem Missgeschick, bei welchem das Bugfahrwerk der Boeing 777 im Gras landeten. Wie groß der Schaden ist und wann das Flugzeug wieder flugtüchtig ist, bleibt zurzeit unklar.

Beim Wenden steckengeblieben

«Wir können bestätigen, dass die Besatzung von Flug LX161 von Tokio nach Zürich aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls an Bord entschieden hat, eine Zwischenlandung in Astana einzulegen», teilt Swiss mit. Der betroffene Fluggast sei medizinischem Fachpersonal in Astana übergeben worden. Insgesamt waren 319 Passagierinnen und Passagiere an Bord.

Die Landung verlief ereignislos, so die Airline. «Da auf dem Flughafen in Astana der Rollweg geschlossen waren, musste die Crew das Flugzeug auf der Landepiste um 180 Grad wenden. Dabei geriet das Bugrad des Flugzeugs ins Gras und blieb stecken.»

Entsenden eines neuen Flugzeugs?

Das Flugzeug sei wieder zurück auf die Piste geschleppt worden. Die Boeing 777 wird nun von Spezialisten auf Schäden untersucht. «Wann es wieder einsatzfähig ist, ist ebenfalls Gegenstand der Untersuchung.»

Jetzt prüfe man «mit Hochdruck», wie die Fluggäste schnellstmöglich nach Zürich oder an ihren Zielort fliegen können. «Da die Umbuchungsmöglichkeiten in Astana limitiert sind, ist auch das Entsenden eines neuen Flugzeuges mit neuer Besatzung ab Zürich als Möglichkeit in Abklärung.» Am Ende wurde entschieden, dass Schwester Austrian Airlines die Gäste abholt und nach Wien fliegt.

Mehr zum Thema

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

ticker-swiss

Lufthansa Group streicht Flüge nach Tel Aviv bis 31. Juli - Swiss nimmt Verbindung bis Ende Oktober aus dem Programm

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin