Die historische Boeing 707 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Auf diesem Bild besteht sie noch aus einem Teil.
Heck ab

Bagger zerlegt Boeing 707 von Berlin-Tegel

Jetzt ist sie nicht mehr zu retten: Die Boeing 707 auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel wird zerlegt. Leitwerk und Kabine sollen ins Museum kommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Todesurteil erging im Februar. «Die Boeing 707 im Außenbereich von Tegel wird im Laufe dieses Jahres zerlegt und verwertet», sagte eine Sprecherin der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin damals. Nun wird es vollstreckt. Am Montag (10. Mai) trennte ein Bagger das Heck vom restlichen Rumpf .

Boeing hatte Lufthansa die Boeing 707 in den 1980er-Jahren zu einem Jubiläum geschenkt. Dafür wurde das Flugzeug, das in Tat und Wahrheit gar nie für Lufthansa geflogen war, in deren Farben lackiert. Die Fluglinie freuet sich aber nicht lange am Präsent und schenkte den Langstreckenflieger der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin weiter. Sie spricht heute von einem Geschenk «gegen den ausdrücklichen Widerstand» des Museums.

Kabine und Leitwerk gehen ins Museum

Und was bleibt von der Boeing 707? «Wir werden die Kabine und das Leitwerk als museal wertvolle Teil sichern», so eine Sprecherin der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Die Kabine stamme von Lufthansa. «Ausgebaut haben wir eine Küche der Firma Sell, Sitzreihen verschiedener Klassen, Hutablagen und Innenverkleidungen.» Eventuell komme auch noch eine Toilette hinzu, alles etwa aus der Zeit zwischen 1975 bis 1987.

«Es ist allerdings noch nicht ganz klar, wann wir die Teile in unserer Ausstellung zeigen können», so die Sprecherin weiter. Zunächst einmal kommen sie ins Depot. Weitere Teile werden anders verwertet. «Wir verbinden die Verschrottung mit einer Aktion für Liebhaber», so Lufthansa im Februar. Ein Auktionshaus wird sie versteigern.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Zerlegung der Boeing 707.

Mehr zum Thema

Die Boeing 707 in Berlin-Tegel: Ein Geschenk von Boeing an Lufthansa.

Lufthansa muss für Berliner Boeing 707 zahlen

Die Boeing 707 in Berlin-Tegel: Ein Geschenk von Boeing an Lufthansa.

Die vergessene und verstoßene Boeing 707 von Tegel

Um Mitternacht ist Tegel auch formell Geschichte

Um Mitternacht ist Tegel auch formell Geschichte

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg