So stellt sich Airbus die Passagier-Container vor.

Neues PatentAirbus erfindet Passagier-Container

Airbus hat sich das nächste futuristische Patent ausgedacht. Dieses Mal packt der Flugzeugbauer Passagiere in Container – um die Einsteigezeit zu minimieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sitze wie Fahrradsattel, ein Cockpit ohne Fenster,Flugzeuge, die aussehen wie Donuts – die Ingenieure von Airbus werden manchmal ziemlich kreativ. Auch das neueste Patent, das Airbus genehmigt bekommen hat, hat es in sich. Es ist eine Art Containersystem für Passagiere, mit dem man die Umschlagzeit eines Fliegers am Flughafen minimieren könnte.

Jede Minute am Boden kostet Fluggesellschaften Geld. Kein Wunder also, dass sie sich seit Jahren Gedanken darüber machen, wie man das Einsteigen beschleunigen kann. Doch wirklich effektiv war bisher keine Methode. Airbus will die Einsteigezeit nun quasi auslagern. Wie man in der Patentanmeldung erkennen kann, plant der Flugzeugbauer, das mit einer abnehmbaren Kabine zu schaffen.

In Airbus-Container einsteigen

Passagiere steigen am Flughafen in eine Art Container ein. In dem befindet sich die komplette Kabine. Das Teil lässt sich dann auf das Flugzeug aufsetzen und am Zielort einfach wieder mit einer bereits neu gefüllten Kabine ersetzen. Diese wäre außerdem bereits gereinigt und beladen. Auch die Zeit, die für diese Schritte draufgeht, wäre also gespart.

Mit diesem Patent ist es aber zunächst einmal wie mit allen anderen verrückten Ideen von Airbus: Ob es wirklich einmal umgesetzt wird, steht in den Sternen. Gerade bei abnehmbaren Kabinen müsste der Flugzeugbauer ausführlich testen, wie man die Technik so umsetzt, dass nicht die geringste Gefahr besteht, dass die Boxen sich während des Fluges lösen. Auch die entsprechende Ausstattung von Flughäfen würde viel Zeit und Geld kosten.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies