Airbus A380: Das erste Exemplar des Flugzeugs führte einen letzten Flug durch ...

Airbus A380: Das erste Exemplar des Flugzeugs führte einen letzten Flug durch ...

Clément Alloing/Twitter:@CAlloing

MSN 001

Airbus A380 bereitet sich auf Wasserstoff-Zukunft vor

Bald wollen Airbus und CFM ein Wasserstoff-Triebwerk an einem A380 testen. Das erste gebaute Exemplar des XL-Flugzeugs bereitet sich nun auf die Umrüstung vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Zukunft liegt für Airbus im Wasserstoff. Schon 2035 will der europäische Flugzeugbauer das erste Flugzeug vorstellen, das mit dem neuen, emissionslosen Treibstoff angetrieben wird. Um die Technik zu erproben, stattet er einen A380 mit einem zusätzlichen Triebwerk aus. Dabei arbeitet Airbus mit dem Motorenbauer CFM International zusammen.

Für die Tests wird der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 001 verwendet. Er ist der erste je gebaute Superjumbo. Am Freitag (20. Mai) absolvierte er einen letzten Flug, bevor er umgerüstet wird. Hinten am Rumpf bekommt er ein fünftes Triebwerk . Durch die ungewöhnliche Position kann das Wasserstofftriebwerk getrennt überwacht werden. Dank der Größe des A380 besteht viel Platz für Testeinrichtungen.

Zunächst Tests am Boden

Am Boden sollen bereits 2022 erste Tests beginnen, erklärte Sabine Klauke, technische Leiterin von Airbus, bei der Präsentation des Programms im Februar. Bis zu den ersten Testflügen dauert es aber noch länger. Erst 2026 soll der Airbus A380 erstmals mit Wasserstoff-Triebwerk abheben.

Der Flüssig-Wasserstoff wird aus vier Tanks kommen, die in einem hermetisch abgeschirmten Container im Hauptdeck des Airbus A380 verbaut werden. Insgesamt soll das Flugzeug darin 400 Kilogramm Wasserstoff mitführen können. Auch im Cockpit wird es kleine Veränderungen geben. So wird es für das Wasserstofftriebwerk einen separaten Schubhebel geben, dazu ein Display mit den wichtigsten Betriebsdaten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des letzten Fluges des Airbus A380.

Mehr zum Thema

So soll der Airbus A380 als Wasserstoff-Testflieger aussehen. Er ...

Airbus und CFM verpassen A380 ein fünftes Triebwerk

Airbus fliegt erstmals A380 mit 100 Prozent nachhaltigem Kerosin

Airbus fliegt erstmals A380 mit 100 Prozent nachhaltigem Kerosin

Skizze eines Wasserstofffliegers: Treibstoff der Zukunft?

60 Prozent aller Flüge könnten auf Wasserstoff umgestellt werden

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin