Warnschild: Im Flugzeug nicht angebracht.

Experten: «Lassen Sie ihn fahren»

Ein Team von Medizinern rät Passagieren, Blähungen nicht zu unterdrücken. Und es hat einen Tipp, wie man die Geruchsfolgen lindern könnte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nein, der Artikel erschien nicht in einem Satiremagazin und auch nicht am 1. April. Er wurde in der renommierten Wissenschaftszeitschrift New Zealand Medical Journal abgedruckt. In der neusten Ausgabe beschreibt ein dänisch-britisches Team von gestandenen Ärzten die Folgen von Blähungen an Bord von Flugzeugen. Der sich während des Fluges senkende Kabinendruck führe zu vermehrten Verdauungsgasen, schreiben Hans C Pommergaard, Jakob Burcharth, Anders Fischer, William E G Thomas und Jacob Rosenberg. Das führe bei den Passagieren zu «ernsthaftem Unwohlsein» und anderen körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Sodbrennen. Sie raten deshalb, «ihn ganz einfach fahren zu lassen».

Das Team ist sich bewusst, dass dieser Tipp soziale Folgen hat. Schließlich sitzt man an Bord sehr eng aufeinander und ist die Luft schon sonst nicht die frischeste. Die Mediziner empfehlen deshalb den Fluggesellschaften, Aktivkohle in die Sitzkissen einzubauen. Die könnten die unangenehmen Gerüche abfangen. Auch Spezialdecken könnten dem gleichen Ziel dienen und die Furzluft abfangen.

Ballaststoffe statt «chicken or pasta?»

Nicht nur mit Technik wollen die dänischen und britischen Ärzte das Problem lösen, welches sie mit ihrem Rat selbst verursachten. In ihrem offensichtlich doch mit viel Augenzwinkern verfassten Artikel. Bordmahlzeiten mit mehr Ballaststoffen würden das Problem auch merklich entschärfen.

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack