Geschäftsreisende: Auf jedem 23. Ticket fallen Zusatzgebühren an.

ZusatzgebührenWofür Geschäftsleute extra zahlen

Sitzplatzreservierung, Zusatzgepäck oder Umbuchung – auch auf Firmenreisen fallen immer mehr Zusatzgebühren an. Doch wofür sind Firmen und ihre Manager besonders bereit zu zahlen?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Preis entspricht längst nicht mehr den Ausgaben. Zum eigentlichen Flugtarif kommen immer öfter Zusatzkosten hinzu. Und die können eine Reise ganz schön verteuern. Sitzplatzreservierung, Zusatzgepäck oder Umbuchung – all das geht ins Geld. Besonders Unternehmen achten deshalb sehr genau darauf, für was ihre Angestellten extra zahlen.

Eine Auswertung von Air Plus für aeroTELEGRAPH zeigt, dass sich die extra bezahlten Dienste von Geschäftsreisenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz pro Ticket im Schnitt auf 88 Euro belaufen. Das summiert sich. Alleine die Firmenkunden der Anbieterin von Lösungen für das Management von Geschäftsreisen gaben zusammen 2015 bislang schon fast 21 Millionen Euro für Zusatzgebühren aus. Nicht für alles sind die Manager gleich zahlungsbereit. Besonders häufig wird für Umbuchungen von Langstreckenflügen in die Tasche gegriffen.

Strafzahlungen und Umbuchungen

Auch für die Reservierung von Sitzplätzen zahlen Manager besonders oft. Gefolgt werden diese Ausgabentypen von Umbuchungsgebühren für Kurzstreckenflüge, Strafzahlungen und Zusatzgebühren für aufgegebenes Gepäck. Der Anteil der Tickets, auf denen Zusatzgebühren anfallen, ist indes noch relativ gering. Nur zu 4,4 Prozent aller Tickets – oder auf jedem 23. Ticket – fielen 2015 zusätzliche Kosten an. Das liegt wohl zum einen daran, dass in vielen Businesstarifen alle Kosten inbegriffen sind, andererseits daran, dass Firmen immer restriktiver bei der Gewährung solcher Extras sind.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

Jet von Frontier Airlines: Nur eine von den kritisierten Fluglinien.

«Mit Ihren Fluggesellschaften zu fliegen, ist furchtbar»

König Charles bei seiner Rede: Nicht alle hatten Freude.

König Charles bringt Airlines mit Maßnahmen gegen Zusatzgebühren auf die Palme

Flugbuchung: Die Reservierung des Sitzes soll bei innerbrasilianischen Flügen immer dazugehören.

Brasilien will Sitzplatzgebühren verbieten

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies