Rendering der Eclipse 700: Neuer Businessjet im unteren Preissegment.

One AviationPrototyp der Eclipse 700 meistert Erstflug

Hersteller One Aviation entwickelt einen neuen kleinen Businessjet. Der erste Prototyp der Eclipse 700 flog nun erstmals. Das Modell wird zum Kampfpreis angeboten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es ist ein erster Schritt: Ein Prototyp der Eclipse 700 von One Aviation hat Anfang September einen ersten Testflug absolviert. Er verlief erfolgreich. Beim getesteten Flugzeug handelte es sich um eine modifizierte Eclipse 500, bei der einige Elemente des geplanten neuen Fliegers noch nicht enthalten sind.

One Aviation nennt das Flugzeug deshalb ein aerodynamisches Proof-of-Concept-Modell. Neu ist beim Prototypen die größere Spannweite von 12,7 Metern und die Form der Tragflächen. Die endgültige Version der Eclipse 700 soll zusätzlich andere Flügelspitzen, einen um 35 Zentimeter längeren Rumpf und neue Triebwerke von Williams International erhalten.

Größere Reichweite

In den nächsten Monaten kommen die weiteren Komponenten in zusätzlichen Prototyp dazu. Das Ziel ist eine Eclipse, die weiter fliegt und mehr Komfort bietet, ohne das bisherige Konzept der Firma auf den Kopf zu stellen. Die Reichweite wird deshalb von knapp 2100 Kilometern bei der Eclipse 550 auf 2600 Kilometer bei der Eclipse 700 erhöht.

Vom Vorgänger Eclipse 550 hat der Hersteller nur rund 30 Stück abgesetzt. Dennoch wagen sich die Amerikaner an das Nachfolgemodell Eclipse 700. Der Leichtjet für vier bis fünf Passagiere soll sich ab Ende 2018 oder Anfang 2019 gegen Flieger wie den Hondajet oder die Phenom 100 von Embraer behaupten.

Guter Preis

One Aviation will im umkämpften Markt der kleinen Businessjets an den Erfolg des Vorvorgängermodells Eclipse 500 anknüpfen, von dem zwischen 2006 und 2008 über 250 Stück verkauft wurden. Angestrebt wird deshalb ein Kampfpreis von 3,5 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema

Der Honda Jet ist 12,7 Meter lang und kann bis zu 778 Kilometer pro Stunde schnell fliegen. Die maximale Reiseflughöhe beträgt 12.900 Meter.

Honda beginnt mit Auslieferung seines Businessjets

In der Embraer Phenom 100 Ev finden 4 bis 7 Passagiere Platz.

Embraer spendiert der Phenom 100 ein Update

Cirrus SF50 Vision Jets: Dürfen aktuell nicht mehr fliegen.

Cirrus Vision Jets müssen am Boden bleiben

Vision Jet von Cirrus: Der Fallschirm ist über dem Triebwerk installiert.

Cirrus bringt ersten Businessjet mit Fallschirm

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies