Teleobjektiv: Wurde für eine Waffe gehalten.

Flughafen FrankfurtFrau hielt Planespotter für Kriminelle

Eine Frau beobachtete am Flughafen Frankfurt Männer mit Maschinenpistolen. Bei der Polizeikontrolle wurde klar: Die vermeintlichen Waffen waren Fotoobjektive von Planespottern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine 54-jährige Frau fuhr am Samstag (6. März) mit ihrem Wagen auf der Autobahn A3 Richtung Würzburg. Als sie am Flughafen Frankfurt vorbei kam, sah sie Beunruhigendes. Zwei Personen richteten Maschinenpistolen auf zwei andere. Umgehend alarmierte sie die Polizei.

Die Beamten rückten aus und trafen die vier Personen an. Nur zeigte sich bei der Kontrolle, dass es keine Verbrecher waren. Vielmehr waren es Planespotter mit ihren Kameras und Ausrüstungen. Zum Teil hätten sie «sehr lange Fotoobjektive» mitgetragen, schreibt das Polizeipräsidium Frankfurt am Main. «Diese hatte die Zeugin aus der Entfernung vermutlich als Maschinenpistolen erkannt.»

Richtig gehandelt

Die 54-Jährige habe dennoch richtig gehandelt, schreibt die Polizei weiter. «Wenn Sie eine Straftat vermuten, zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf.»

Mehr zum Thema

Ernst Lüscher: Fast jeden Tag steht er am Flughafen.

Wie wird man zum Planespotter?

An welchem Flughafen lassen sich Flugzeuge am besten beobachten und ablichten?

Welcher Flughafen ist perfekt für Spotter?

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack