Jet von Ryanair: Einer blieb gezwun­ge­ner­ma­ßen am Boden.
149 Passagiere

Frankreich beschlagnahmt Ryanair-Flieger

Anstatt Richtung London abzuheben, blieben 149 Ryanair-Passagiere in Bordeaux am Boden. Ein Gerichtsvollzieher hatte das Flugzeug stillgelegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Hartes Durchgreifen am Flughafen Bordeaux: Ein Gerichtsvollzieher hat dort im Auftrag der französischen Behörden am frühen Donnerstagabend (8. November) ein Flugzeug von Ryanair beschlagnahmt. Die Maschine hätte eigentlich mit 149 Passagieren an Bord Richtung London Stansted abheben sollen, musste dann aber am Boden bleiben.

Wie französische Medien berichten, brachte der irische Billigflieger seine Kunden schließlich mit einer anderen Maschine ans Ziel - mit rund fünf Stunden Verspätung.

Unrechtmäßige Beihilfen

Der Grund für die Beschlagnahmung: Ryanair soll trotz wiederholter Aufforderungen nicht bereit gewesen sein, Beihilfen an das Département Charente vollständig zurückzuzahlen. Diese Beihilfen in Höhe von mehr als 950.000 Euro hatte die Airline laut dem Sender France 3 zwischen 2008 und 2010 erhalten, da sie eine Route zwischen dem Flughafen Angoulême-Cognac und London eröffnete. Im Jahr 2010 schlossen die Iren die Verbindung dann jedoch wieder, nachdem ihnen weitere Gelder in Höhe von 175.000 Euro versagt blieben, heißt es weiter. 2014 beurteilte die EU-Kommission die Beihilfen schließlich als unrechtmäßig.

Am Freitagnachmittag (9. November) berichtete France 3 dann, Ryanair habe die nun fällige Summe von 525.000 Euro mittlerweile bezahlt und die Boeing 737 zurückerhalten. «Das stillgelegte Flugzeug konnte am Freitag um 12.30 Uhr wieder abheben», so der Sender.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg