Welche Sitze die besten sind

[image1]«Hinten sind die eher günstigeren Plätze. Würden Sie mit einer Gruppe eine Reise im Heck empfehlen?», fragt Leser Azzedine Rouichi. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ich persönlich sehe überhaupt kein Problem damit, im Heck zu sitzen. Der Preisunterschied zwischen den hinteren und vorderen Plätzen ergibt sich wohl primär durch den Lärm der Triebwerke. Deshalb sind die Business-Sitze ganz vorne angebracht. Dort ist weniger laut. Außerdem ist man nach dem Flug auch schneller draußen. Aber bleiben wir mal in der Economy-Klasse. Es kommt darauf an, wie lange der Flug dauert.

Für einen 90-minütigen Flug ist es mir – wenn ich denn mal als Passagier reise — wirklich egal, wo ich sitze. Ab vier Stunden Flugzeit überlege ich mir allerdings langsam, ob ich nicht einen gut ausgewählten Platz kaufen will. Das heißt, er sollte wenn möglich vor den Triebwerken sein. Und wenn dies nicht möglich ist, bevorzuge ich einen Platz, der nicht gerade neben der Toilette ist. Schließlich sitze ich immer gerne am Fenster, damit ich runter zur Erde schauen kann. Die Kriterien sind allerdings sehr subjektiv. Ich kenne viele Leute, die einen Gang-Platz wünschen, damit sie immer spontan aufstehen können.

Viele unvorhersehbare Faktoren

Sind die hinteren Plätze sicherer im Falle eines Absturzes? Das weiß ich nicht. Und ich denke auch, dass das niemand so wirklich weiß. Denn im Falle eines Zwischenfalles gibt es unzählige unvorhersehbare Faktoren. Den Sicherheitsfaktor würde ich also bei der Sitzwahl nicht in Betracht ziehen. Vielmehr würde ich ihn bei der Airlines-Wahl miteinbeziehen. Und das heißt dann wohl, dass ich lieber etwas mehr für das Ticket bezahle, dafür auf die gute, solide Ausbildung der Piloten und Flugbegleiter zählen darf.

[image2]Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com. Jede Woche wird eine der eingesandten Fragen beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht

Mehr zum Thema

Economy-Passagierin: Ganz vorne muss sie künftig neu zahlen.

Lufthansa macht Sitzplatzreservierung teurer

Sitzplatzplan: Auch die Umbuchung übernimmt die Seite My Seat Finder.

Automatisch zum besten Sitz

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg