Auktionsplattform: Die Flieger wurden bei Taobao versteigert.

Auktion in ChinaZwei Jumbos online versteigert

Drei Jumbos der ehemaligen Lufthansa-Beteiligung Jade Cargo International wurden auf der chinesischen Plattform Taobao versteigert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lebensmittel, Sportjacken, Mobiltelefone, Spielzeuge, Weihnachtsdekorationen – alles kann man auf Chinas größter Kommerzplattform Alibaba inzwischen kaufen. Offenbar ist das noch lange nicht alles. Am Dienstag (21. November) wurden auf Alibabas chinesischer Plattform Taobao zwei Boeing 747 versteigert.

Die Frachtfluggesellschaft Shun Feng Airlines zahlte für die beiden Jumbos 320 Millionen Yuan (rund 41 Millionen Euro). Ein dritter Flieger fand keinen Abnehmer. Als Verkäufer nennt die Nachrichtenagentur Xinhua den Intermediate People’s Court of Shenzhen City. «Online-Auktionen eignen sich sehr gut, um die Besitztümer bankrotter Firmen zu verkaufen», zitiert sie den Vizepräsidenten des Gerichts, Long Guangwei. Für diesen Zweck hat Taobao sogar eine eigene Plattform für gerichtliche Versteigerungen.

Besitzerin war ehemalige Lufthansa-Beteiligung

Wie man bei Taobao sehen kann, gehörten die Flugzeuge ursprünglich Jade Cargo International. Die Fluggesellschaft war nahm den Betrieb 2006 auf und hatte auch deutsche Wurzeln. Das Joint Venture, welches die Frachtairline gründete, bestand neben Shenzhen Airlines aus Lufthansa Cargo und der DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft. Lufthansa Cargo stieg mit 25 Prozent, die DEG mit 24 Prozent ein. Shenzhen Airlines hielt mit 51 Prozent die Mehrheit.

Doch die Nachfrage stimmte nicht. Am 25. Dezember 2011 führte der letzte Flug mit der Flugnummer JI7466 von Frankfurt über Shenyang nach Shanghai. Am 31. Dezember folgte dann das Grounding der Fluggesellschaft. Schon einige Monate zuvor hatte Lufthansa erklärt, die verlustträchtige Beteiligung loswerden zu wollen. Gespräche mit möglichen Geldgebern über eine Restrukturierung scheiterten.

Jumbo auch auf Ebay

Auch bei Ebay konnte man vor einigen Monaten einen Jumbo ersteigern – die allererste Boeing 747-400 von Richard Branson’s Virgin Atlantic stand dort zum Verkauf – allerdings ohne Triebwerke.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

ticker-lufthansa

Miles & More belohnt CO2-Ausgleich mit zusätzlichen Statuspunkten

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies