Deutlich mehr als 200 Flugzeuge sind in San Marino registriert - obwohl die Enklave in Italien nur gerade 61 Quadratkilometer groß ist, nur 33.500 Einwohner zählt und selbst gar keinen Flughafen besitzt. Das liegt an den niedrigen Gebühren und Steuern. Meist werden Businessjets ins Register von San Marino eingetragen.
Auch Charterflüge für VIPs
Der erste Airbus A330-300, den San Marino Executive Aviation noch diesen Monat übernimmt, ist einer, der früher für Sunclass Airlines unterwegs war, der Nachfolgerin von Thomas Cook Airlines Scandinavia. Gemäß dem Bericht wird er als T7-ULS registriert und als Prachter eingesetzt. Der zweite A330 soll im Mai zur Flotte stoßen. Neben Frachtflügen führt die Fluglinie mit einer Boeing 737-700 mit VIP-Bestuhlung Charterflüge durch.
Zwei Airbus A330 für Airline aus San Marino
Airbus A330 von Thomas Cook: Eine Maschine der ehemaligen Airline ist künftig in San Marino registriert.