Briefkasten der spanischen Post in Madrid: Prangen das Gelb und das Posthorn-Logo bald auch auf Flugzeugen?

Briefkasten der spanischen Post in Madrid: Prangen das Gelb und das Posthorn-Logo bald auch auf Flugzeugen?

Grupo Correos

Grupo Correos

Spanische Post will eigene Frachtairline

In Spanien könnte eine neue Frachtairline entstehen. Die spanische Post erwägt die Gründung einer eigenen Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Postämter haben in Spanien vor allem in ländlichen Gebieten und kleinen Städten eine wichtige Rolle. Sie bieten oftmals Dienste exklusiv in der Region an. Zudem sind sie ein Instrument für den Zusammenhalt. Kürzlich hat die staatliche Grupo Correos deshalb die Installation von 1500 Geldautomaten in Dörfern ohne Bankfilialen und die Einstellung von fast 3400 neuen Mitarbeitenden angekündigt.

Doch Juan Manuel Serrano will mit dem staatlichen Postkonzern nicht nur auf dem spanischen Lande wachsen, er hat globale Ambitionen. Vor allem in Portugal, Asien und Lateinamerika will der Präsident der Grupo Correos expandieren. Kürzlich hatte das Management dazu einen Aktionsplan verabschiedet.

Berater analysieren bereits Umsetzbarkeit

Am Kongress der Postunion Amerikas, Spaniens und Portugals UPAEP, deren Mitglieder sich im Oktober auf der Karibikinsel Curaçao getroffen hatten, verkündete Serrano einen weiteren Expansionsplan. Man prüfe die Gründung einer eigenen Frachtairline, so der Präsident der Grupo Correos. KPMG sei bereits damit beauftragt worden, die Durchführbarkeit des Projektes zu analysieren, so die Wirtschaftszeitung Cinco Dias.

Die neue Frachtfluggesellschaft wäre ein weiterer Schritt in der Umwandlung der spanischen Post in eine globale Logistikfirma. In Branchenkreisen ist man allerdings bezüglich der Pläne skeptisch, da eine Fluggesellschaft zu gründen und zu betreiben, nicht günstig ist. Denkbarer wäre, dass Correos ein paar Flugzeuge für die Beförderung von Post, Waren und Paketen über einen Vertrag mit einer anderen Fluggesellschaft besorgt, so wie das etwas Amazon bisher tut.

52.000 Angestellte und rote Zahlen

Die Grupo Correos beschäftigt aktuell 52.000 Mitarbeitende in den Bereichen Post, Expresspost, Dokumentenverwaltung und Telekommunikationsinfrastruktur. 2020 erarbeitet der Staatskonzerne einen Umsatz von 1,975 Milliarden Euro und erlitt einen Verlust von 264 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Peter I. und Katharina II heißen die beiden neuen Tupolev Tu-204.

Russische Post baut Flotte mit Tu-204 aus

DHL-Flieger in Linz: Aufbau einer Boeing-757-Flotte in Österreich.

DHL Express gründet neue Frachtairline in Österreich

Nachtluftpost wird am Flughafen Frankfurt in eine Convair 440 Metropolitan von Lufthansa verladen: Das Foto entstand um das Jahr 1961.

Tagsüber fliegen Passagiere, nachts die Post

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin